neue Aufstellung

Opel hat sich neu aufgestellt – und zwar bei den SUV´s. Mokka – Frontera – Grandland. Das Ganze macht jetzt richtig Sinn: Der Vorgänger vom Crossland war einfach zu nah am Mokka dran, der Unterschied einfach zu klein. Jetzt haben wir den Mokka mit 4.15 Meter Länge, den Frontera mit 4.39 Meter und den Grandland mit 4.65 Meter. Jetzt kann sich einfach jeder seine passende Größe raussuchen. Was nur immer wieder komisch ist: es kommen ganz viele Kunden und wollen den Mokka als Familienwagen kaufen… seltsam… der Mokka sieht einfach deutlich größer aus, als er wirklich ist… was optisch so möglich ist…😉 das ist glaub wie der 55 Zoll Flachbildschirm beim Mediamarkt… der wirkt zu Hause auch ein klein wenig zu groß… 🤣

Darf ein Blitzer überall stehen?

In Deutschland gibt es keine allgemeine Richtlinie, wo Blitzer zu stehen haben. Ich meine hier im speziellen, wieviel Abstand die Blitzer zu einem Verkehrsschild haben müssen. Hier hat (fast) jedes Bundesland gefühlt seine eigenen Regeln: Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg schreiben gar nichts vor (!). In Berlin müssen nur 75 Meter vom Schild zum Blitzer eingehalten werden. In Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen muss der Blitzer 100 Meter vom Schild entfernt stehen (Auch in Mecklenburg-Vorpommern, allerdings auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen 250 Meter). 150 Meter sind es in Brandenburg, Bremen, Niedersachsen und Sachsen. 200 Meter müssen in Bayern und Thüringen generell eingehalten werden. Und: wussten Sie, daß in Bayern nur natürliche Tarnungen wie Bäume und Büsche verwendet werden dürfen? Tarnnetze und ähnliches ist dort verboten… aber eben nur im Freistaat Bayern. Also: am Besten so schnell fahren, wie auf dem Schild steht… 😉 In Pforzheim sagt man: „UFFBASSE“🤣 – der Staat braucht Geld…

Öldose leer und jetzt…?

Eigentlich kommt es mittlerweile selten vor: Öl zwischen den Inspektionen nachfüllen. Sollte man, aus welchen Gründen auch immer, einmal Öl nachfüllen – was geschieht dann mit den leeren Öldosen eigentlich? Ehrlich gesagt – da hatte ich mir auch noch nie Gedanken darüber gemacht (habe nie nachfüllen müssen – kenn´ da ja eine gute Werkstatt, die mich immer mit Faßware versorgt … 😉). Ich hatte ja vermutet, daß die Öldose nach vollständiger Entleerung in den gelben Sack kommt. Aber: weit gefehlt! leere Öldosen müssen als Sonderabfall entsorgt werden -sie gehören nicht in den gelben Sack oder den Hausmüll !😯 Man kann die leere Dose kostenlos dort abgeben, wo sie die Dose auch gekauft haben. Also der Baumarkt oder die Tankstelle nimmt die leere Öldose kostenlos zurück. Ich frag mich nur, wenn die Dose im Internet gekauft wurde, wer dann den Aufwand betreibt und die Öldose über den Anbieter entsorgt? Wenn er sie überhaupt zurücknimmt… und wer bezahlt die Fracht? Hm…🤔 da kann ich ja mal froh sein, daß ich aktuell einen Corsa Elektro fahre… 😉 Was lernen wir daraus: Wenn Sie etwas Öl brauchen: gerne bei uns nachfragen – dann klappts auch mit dem Auffüllen und dem Entsorgen 😎

Automatik vs. Manuell

Soo lange ist das noch nicht her: früher habe ich auf die Frage, ob eine manuelle oder automatische Schaltung besser ist, immer u.a. mit dem erhöhten Spritverbrauch beim Automatik-Fahrzeug geantwortet. Heute hat sich das etwas geändert… Die automatischen Getriebe sind deutlich schneller und effizienter geworden. Die Entwicklung war hier echt enorm. Egal ob das DSG (Direktschaltgetriebe) oder die vielen zu Verfügung stehenden Gänge machen das Automatikgetriebe echt zum Erlebnis. Man fährt deutlich entspannter und die Schaltvorgänge sind nahezu nicht mehr spürbar und unheimlich schnell. Natürlich hat man immer noch ein klein wenig an Mehrverbrauch, aber diese 0,1 bis 0,5 Liter/100 KM werden immer weniger…: effizientere Getriebe, optimierte Schaltvorgänge und immer die richtige Gangwahl lassen den Nachteil schrumpfen. Zudem sollte nicht unterschätzt werden, daß Automatikfahrzeuge meist einen besseren Wiederverkaufswert haben. Auch bei unseren Corsa´s können wir einen klaren Trend Richtung Automatik feststellen. Und: mit der zu erwartenden Einführung von Elektrofahrzeugen hat sich das Thema Schaltwagen sowieso erledigt… Da müssen sich so einige Fahrer ganz schön umstellen… 😉

Auto zu Hause waschen ?

Gehören Sie auch zu den 40 %, die einmal im Monat Ihren PKW sauber machen (lassen) ?? Na…?? Wenn ja aufgepasst: die meisten Städte und Kommunen verbieten das Auto waschen von Fahrzeugen auf öffentlichen Plätzen oder Straßen. die Straßenverkehrsordnung schreibt zudem vor, daß Straßen nicht verschmutzt oder benetzt werden dürfen, wenn dadurch der Verkehr behindert oder gefährdet wird (was auch immer das heisst… 🤔). Das Wasserhaushaltsgesetz besagt zudem, daß beim Waschen den Fahrzeuges auf dem eigenen Grundstück sicher gestellt werden muss, dass kein verschmutztes Wasser in den Boden versickert ! Hier kann ein Bußgeld, je nach Bundesland, bis zu 100.000,- € drohen 😱 Also: Plätze aussuchen, wo man offiziell sein Auto reinigen kann. Zu Hause in der Sonne ist eh nicht wirklich gut 😎😉

4 gewinnt

Wenn ein Reifen abgefahren oder kaputt ist, muss ich dann gleich 4 neue kaufen? oder nur 2? muss ich die gleiche Marke kaufen? aber die Größe muss doch gleich sein…oder ??? Also: generell gibt es nur 2 Regeln die eingehalten werden müssen: die Mindestprofiltiefe muss bei 1,6 Millimeter liegen und die Reifengröße muss bei allen einheitlich sein! Aber: wir empfehlen immer unsere Kunden zumindest achsweise den gleichen Reifen zu verwenden. Warum? unterschiedliche Profiltypen, unterschiedliche Profiltiefe und unterschiedliche Gummimischungen wirken sich beim Bremsverhalten, bei Aquaplaning und beim Kurven fahren unterschiedlich aus. Das könnte zum Risiko werden… Ganz blöd kann die Kombination Sommer- und Winterreifen sein. Die haben von Haus aus schon mal ganz andere Eigenschaften – sollte nachvollziehbar sein…😉 Also: zumindest eine Achse sollte einheitliche Reifen haben! Auch gilt es zu beachten: die besseren Profile gehören nach hinten – die hinteren Räder/Reifen sind für die Stabilität des Fahrzeuges zuständig (nein nicht nach vorne – unabhängig von der Antriebsart… dachte ich zu Beginn meiner „Karriere“ auch …)

Auto geerbt, und jetzt ??

Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Wagen von einem Verwandten oder Bekannten geerbt. Was müssen Sie dann tun? richtig: diverse Stellen informieren, daß der Wagen jetzt Ihnen gehört. Da wäre zum einen die Zulassungsstelle. Sie sollten mit einer Sterbeurkunde vorreiten und mitteilen, daß Sie den Wagen gerne auf sich ummelden wollen. Personalausweis nicht vergessen, die aktuelle HU/AU nicht vergessen, Zulassungsbescheinigung Teil 1 & 2 dabei haben, Ihre IBAN mitnehmen, dadurch wird gleich das SEPA-Mandat für die KFZ-Steuer auf Sie abgeändert (oder Sie haben Sie im Kopf…😉). und Sie brauchen eine eVB von Ihrer Versicherung (elektronische Versicherungs-Bestätigung – früher Doppelkarte). Damit Sie diese bekommen, müssen Sie natürlich bei Ihrer Versicherung auch Bescheid geben, daß Sie der Erbe sind (also auch wieder den Nachweis vorlegen). Nicht vergessen: unter bestimmten Umständen können Sie die Schadensfrei Jahre von dem/der Verstorbenen übernehmen (ein paar Parameter sind: wie lange haben Sie den Führerschein, Verwandheitsgrad, Lebensgefährte, Wohngemeinschaft usw.) auf jeden Fall nachfragen und die SF-Jahre nicht einfach verschenken ! Es lohnt sich! Wie lange haben Sie eigentlich Zeit für die Ummeldung? Ich habe im Netz keine genaue Angaben gefunden… es heißt nur zeitnah… man sollte trotzdem ein wenig Gas geben: zwar ist der Wagen weiterhin versichert, jedoch haben sich mit Sicherheit die Parameter bei der Versicherung geändert (z.B. Fahrerkreis, Alter des Fahrers, Garage Wohnort usw.) Dann kann ich nur noch eines wünschen: VIEL SPASS auf den Zulassungsstellen 😂😉😂

Klimaanlage/Klimaautomatik

Ich werde ja hier im Betrieb immer als Parkplatzwächter bezeichnet… da haben die Kollegen ja nicht so ganz unrecht…🤣 was ich damit sagen will, ich fahr des öfteren fertige Autos auf den Abholplatz, parke angelieferte Fahrzeuge „richtig“, auf jeden Fall sitz ich öfters in Kundenfahrzeugen. Und genau da fällt mir immer wieder auf, daß mindestens 80% der Fahrer die Klimaautomatik auf manuell stellen… eigentlich unverständlich. Die Automatik ist zwar oft in den höherwertigen Ausstattungen serienmaßig, in den günstigeren Ausführung aber oft aufpreispflichtig. Und genau deshalb finde ich es schade, daß die Klimaautomatik nicht „richtig“ genutzt wird. Die Klimaautomatik regelt nämlich im Sommer und im Winter immer automatisch (deshalb auch der Name…😉) den Innenraum des Fahrzeuges auf die eingestellte Temperatur. Aber warum machen das soo viele nicht richtig? Ich habe da mal ein wenig recherchiert. Viele kennen die Automatik nicht. Oft wird auch als Grund genannt, daß sie zu arg bläst… das stimmt natürlich. Am Anfang bläst die Klimaanlage stärker, weil ja der Unterschied von der aktuellen Temperatur zur eingestellten Temperatur einen deutlichen Unterschied aufweist. Je näher die beiden Temperaturen sich annähern, desto weniger bläst die Anlage. Bei den neuen Fahrzeugen gibt es die Möglichkeit: Soft, Normal oder stark. Hier kann ich einstellen, wie schnell der Unterschied überwunden werden soll. Also, wenn das Blasen zuuu arg stört: paar Minuten manuell die Stärke einstellen und danach wieder auf AUTO drücken – dann regelt die Anlage wieder automatisch 😉(PS bei mir steht sie im Insignia immer auf 22 Grad…)

Strom sparen

Tipps zum Sprit sparen bei Verbrennerfahrzeugen gibt es ja genug – hier nur ein paar altbekannte aber auch ein paar Tipps für Fortgeschrittene Elektro-Autofahrer vom ADAC 🚗 Stichwort: Rekuperieren richtig eingesetzt 😉

CSD – Pforzheim – 14.6.2025 🏳️‍🌈

Morgen ist es wieder soweit: In Pforzheim startet erneut der CSD (Warum der Name Christopher Street Day? Weil am 27.06.1969 in New York in der Christopher Street eine Demo von Homosexuellen durch Polizeigewalt gestört wurde). Letztes Jahr hat ja noch unser kleiner Combo für die musikalische Beschallung gereicht… Dieses Jahr wird´s ein wenig größer, damit auch ganz hinten noch was zu hören ist 😉 Lassen Sie sich überraschen… die Parade geht um 12 Uhr am Marktplatz los und dauert ca 1 bis 1,5 Stunden. Bis 22 Uhr können Sie dann noch auf dem Marktplatz weiterfeiern. Ich habe ja letztes Jahr den Opel Combo gefahren. Ich kann nur eins sagen: Super Stimmung, laute Musik, nette Leute !! Einfach richtig bunt 🏳️‍🌈😎🏳️‍🌈