Archiv für den Monat: September 2016

Es werde Licht(-Test 2016)!

Es ist wieder soweit: Morgen beginnt der Oktober und damit ist der Herbst nun endgültig eingeläutet. Eine gute Zeit für die Grippeschutzimpfung und für die Winterfestigkeit des Autos. Das fängt am einfachsten mit dem Licht-Test 2016 an, der dieses Jahr 60. Jubiläum feiert und immer noch kostenlos von Kraftfahrzeuginnung und Deutscher Verkehrswacht während des gesamten Oktobers angeboten wird.

Licht-Test 2016

Als Kfz-Meisterbetrieb sind wir selbstverständlich auch Mitglied der Kraftfahrzeuginnung Pforzheim-Enzkreis und bieten damit den Licht-Test ebenfalls an. Nicht nur für Opel-Fahrzeuge und auch nicht nur für unsere bestehenden Kunden, sondern schlicht für alle Autobesitzer.

Alle Leuchtmittel aktiv, Scheinwerfer richtig ausgerichtet? Diese Frage beantworten wir für Ihr Fahrzeug fachmännisch und sorgen im Falle von defekten Leuchtmitteln oder falsch eingestellten Scheinwerfern für sofortige Behebung. Der Test selbst ist kostenlos, defekte Leuchtmittel bekommen Sie bei uns plus Einbau wie immer zu kostengünstigen Preisen.

Ebenfalls sehr einfach bekommen Sie den Licht-Test. Sie kommen zu den normalen Öffnungszeiten entweder bei uns vorbei oder Sie nehmen, um eventuelle Wartezeiten zu vermeiden, kurz Kontakt mit uns auf. Das geht am besten telefonisch unter 07231 280009-0 oder über unser Service-Terminwunschformular.

Die Galerie

Jedes Jahr kommt ein Aufklebermotiv hinzu und das sind jetzt tatsächlich alle Licht-Tests, die wir seit Anbeginn des Gerstelblogs hier dokumentiert haben. Mitgemacht haben wir übrigens laut unserer Dokumentation bei allen Licht-Tests, seit 1956 an. Auf die vielen zehntausend Autos, die wir seitdem geprüft haben, sind wir schon ein kleinwenig stolz. 🙂

Licht-Test 2010 Aufkleber Licht-Test 2011 Licht-Test 2012 Licht-Test 2013 Licht-Test 2014 Licht-Test 2015 Licht-Test 2016

Zweckentfremdetes Verbandsset.

Ausgemusterte Verbandssets (und davon haben wir viele, weil alle Verbandssets ein Haltbarkeitsdatum haben und wir im Rahmen von Inspektionen den Austausch empfehlen) kann man auch prima als Fensterstopper verwenden. Zugegebenermaßen musste ich hier zweimal hinschauen, um herauszufinden, was denn da das Fenster bei den Teile-Kollegen (wo auch sonst) stoppt:

Verbandsset als Fensterstopper

Ausgemusterte Verbandsset sammeln wir übrigens und geben sie dann an Schulen weiter. Dort werden die Sets gerne und sinnvoll für Erste-Hilfe-Kurse verwendet.

Nockenwellen-Desaster.

Die richtig großen Motorenschäden sehen ja immer so harmlos aus … hier ein Motor mit abgenommenen Nockenwellendeckel. Eigentlich sieht auf den ersten Blick alles ganz normal aus. Ist es aber nicht.

Nockenwellenbruch

Die vordere (hier im Bild die untere) Nockenwelle ist nämlich gebrochen. Die Nockenwelle(n) sind für die Ventilsteuerung in den Zylindern notwendig. Bricht die Nockenwelle, fällt für alle Zylinder dahinter die Ventilsteuerung hälftig (wir haben ja hier zwei Nockenwellen) aus. Gebrochen ist die Nockenwelle an der Lagerbrücke Nummer 5.

Nockenwellenbruch

So eine Nockenwelle bricht nicht einfach so, selbst bei dauerhaftem Einsatz bei hohen Drehzahlen nicht. Entweder gibt es sehr hohe Temperaturbelastungen durch falsches oder zu altes Öl, Rückstände durch zu wenige Ölwechsel oder Defekte an einer Lagerbrücke. Und bei Lagerbrücke 9 werden wir dann auch fündig.

Nockenwellenbruch

Diese Lagerbrücke 9 ist nämlich ursächlich gebrochen. Die rechte Schraube haben übrigens nicht wir gelöst, sondern die hat sich wohl langsam herausgearbeitet. Dadurch sitzt dann die Nockenwelle nicht mehr korrekt, es entstehen kräftige Vibrationen und irgendwann bricht ein Teil. Zuerst wohl die Lagerbrücke und die dadurch noch stärker freiwerdenden Vibrationen haben dann der Nockenwelle den Rest gegeben.

Spannende Frage für alle Beteiligten ist da natürlich, wie das passieren kann. Lagerschrauben lösen sich nicht einfach so, sondern werden werkseitig bei der Motormontage mit genauem Drehmoment angezogen. Auch bei Reparaturen achtet der Fachmann auf diese Details. So bald falsches Werkzeug oder fehlendes Wissen über das richtige Drehmoment ins Spiel kommt, wird es problematisch.

Es reicht tatsächlich im ungünstigsten Fall nur eine falsch angezogene Schraube, um einen kapitalen Motorschaden auszulösen.

Premierensamstag für den Mokka X und den Zafira.

Sie hören es bestimmt schon in der Radiowerbung – Samstag ist Händlerpremiere für den neuen Mokka X und den neuen Zafira bei Ihrem FOH („Freundlichem Opel-Händler“). Und da wir natürlich Ihr FOH sind, laden wir Sie gern auf einen Besuch bei uns ein. 😀

Premiere Mokka X und Zafira

Wir sind von 8 bis 16 Uhr für Sie da, haben natürlich den Mokka X und den Zafira im Showroom für Sie bereit (übrigens schon ab heute …) und laden Sie auf Butterbretzel, Kaffee, Orangensaft und ein Gläschen Sekt ein.

Alles eine Nummer kleiner, als sonst. Das liegt aber daran, weil wir unsere große (sehr große) Premiere um zwei Wochen verschieben auf den Sonntag, 9. Oktober 2016. Das Datum können Sie sich ruhig schon mal eintragen, denn da ist verkaufsoffener Sonntag in Pforzheim und wir präsentieren wieder mitten in der Stadt von 12 bis 18 Uhr, direkt auf dem Leopoldplatz. Und die beiden neuen Boliden sind da natürlich auch mit von der Partie.

Rückblick auf das Mega-Event-Wochenende.

Das Wochenende war für einige von uns im Autohaus wieder ein richtiges Arbeitswochenende (zumindest von Donnerstag bis Samstag), aber in Sachen Events und Veranstaltungen verschwimmt Arbeit und Hobby bei uns. Am Freitag stand die „Nacht der Rosen“ mit dem „Bachelor“ Leonard Freier“ auf dem Plan und am Samstag der Tanzwettbewerb „Let’s Dance“, unter anderem mit dem Juror Joachim Llambi.

Kurzum gesagt: Voller Erfolg. Im 1. OG der Galeria Kaufhof haben wir mit unserer Technik und unserem Team eine komplette Stage aufgebaut, die am Freitag noch eine Modenschau beherbergte und am Samstag dann eine Tanzfläche. Und weil ja einige behaupten, ich hätte „unendlich viel“ Veranstaltungstechnik – fast alles, was ich an Veranstaltungstechnik besitze, war am Wochenende dort im Einsatz und es ist gut zu wissen, das all diese Technik im Großeinsatz harmoniert und funktioniert.

Spannend war dann das Fahren beider Shows mit gleich mehreren Prominenten und Künstlern. Moderiert wurden beide Abende von der bezaubernden Anja Polzer. Am Freitag war als Prominenter „Bachelor“ Leonard Freier am Start und der Pforzheimer Sänger Andy Hermes, der so Klassiker wie „New York, New York“ sang. Am Samstag war mit Joachim Llambi jemand am Start, für den Professionalität an allen Stellen der Mindeststandard ist. Die Tänzer mussten sich ranhalten, wir Techniker sowieso. Und mit Daniel Munoz war ein weiterer Profi am Start, der mit Gitarre und Gesang überzeugte und das auf kleiner Bühne inmitten des Publikums.

Bleibt wieder zu sagen: Danke an alle Beteiligten von Kaufhof, Volksbank und vor allem ein dickes Dankeschön an meine Kollegen und Mitarbeiter, die sich ebenfalls von unserer Event-Leidenschaft haben begeistern lassen und beim Auf- und Abbau und beim sehr edlen Shuttleservice mithalfen. Wir sind halt ein etwas anderes Autohaus, aber das wissen meine Mitarbeiter und Kollegen seit Anfang an. 😉

Berichte und Bilder zu den Events gibt es bei der Pforzheimer Zeitung:

Vivaro-Großkampftag.

Wir holen ja aus Rüsselsheim immer wieder einmal Autos direkt ab. Meist sind das Vorführ- und Mietwagen, die wir selbst nicht im Pool haben und auch verhältnismäßig selten nachgefragt werden (beispielsweise OPC-Modelle). Manchmal müssen es aber auch einfach viele sein, wie eben eine Ladung Opel Vivaro, die wir letztes Wochenende für zwei Großveranstaltungen gebraucht haben. Eine ganze Abordnung ist dann zwei Mal in Rüsselsheim und natürlich haben wir dazu auch ein Erinnerungsfoto:

Fünf Opel Vivaro und eine Gerstel-Abordnung in Rüsselsheim

So, und weil uns einer gefragt hat, warum wir für vier Opel Vivaro fünf Fahrer brauchen und der Frager partout nicht selbst auf die Antwort kam: Warum braucht man für vier Opel Vivaro fünf Fahrer? Na? 😉

(Tipp: Man sieht es auf dem Bild.)

Endspurt zum heißesten Wochenende des Jahres!

Unsere Kunden haben bereits Post bekommen und die Werbetrommel wird auch schon ganz kräftig in den Lokalmedien gerüht: Die „Nacht der Rosen“ und „Let’s Dance“ im Rahmen des 85. Geburtstages der Pforzheimer Filiale der Galeria Kaufhof stehen unmittelbar vor der Türe! Unser GoldADAM macht dazu ja schon seit einigen Wochen vor Ort eifrig Werbung. Selten hatte ein Opel ADAM so ein edles Werbeumfeld. 🙂

Am Freitagabend geht es los. Hier der Plan für Freitag und Samstag.

Plakat "Nacht der Rosen" 2016Freitag: „Nacht der Rosen“

  • ab 16:00 Uhr: Warm-Up im VolksbankHaus mit Styling der Models, Sektbar zugunsten der „Sterneninsel“.
  • ab 17:00 Uhr: Autogrammstunde mit dem Bachelor 2016, Leonard Freier.
  • ab 18:30 Uhr: Shuttle-Service zur Galeria Kaufhof (selbstverständlich durch uns)
  • ab 19:00 Uhr: „Nacht der Rosen“ in der Galerie Kaufhof, moderiert von Leonard Freier, mit großer Modenschau und exklusiver VIP-Einkaufsnacht (15 % Rabatt auf den gesamten Einkauf in der Galeria!), Cocktail- und Whiskey-Verkostung, Stilberatung mit „Von Floerke“ aus der VOX-Serie „Die Höhle der Löwen“.

Wichtig: Für die „Nacht der Rosen“ sind Eintrittskarten erforderlich! Diese sind bis Freitag bei uns, der Galeria Kaufhof und auch im VolksbankHaus zum Preis von je 5 Euro erhältlich. Alle Einnahmen kommt der Sterneninsel e.V, dem Kinder- und Jugendhospizdienst in Pforzheim, zugute.

"Let's Dance" 2016Samstag: „Let’s Dance“

Und schon 12 Stunden später dreht sich in der Galeria Kaufhof alles um das Tanzen. Um Punkt 10 Uhr beginnt nämlich der große Discofox-Marathon, zu dem sich tanzbegeisterte Paare unter letsdance.kaufhof@web.de anmelden können.

Geübt wird dann ab 10 Uhr mit dem professionellen Turniertänzer Joachim Llambi und den Profis vom Schwarz Weiß Tanzclub Pforzheim. Und das direkt im 1. Stockwerk der Galeria Kaufhof, das zu einem großen Tanzstudio umgebaut wird.

Um 16:30 Uhr kommt es dann darauf an: Im großen Finale müssen alle teilnehmenden Paare vor der Jury um Joachim Llambi überzeugen.

  • ab 10:00 Uhr: Tanzmarathon in der Galeria Kaufhof.
  • ab 10:30 Uhr: Designer Sebastian Ellrich designt die Outfits der Tänzerinnen und fertigt diese auch sofort vor Ort an.
  • ab 14:00 Uhr: Autogrammstunde mit Tanzprofi Joachim Llambi.
  • ab 16:30 Uhr: Großes Finale des Tanzmarathons mit Preisverleihung.

Zu „Let’s Dance“ ist der Eintritt frei!

Ein neuer Rockstar: Der Opel KARL ROCKS.

Da mussten auch wir nochmal genau auf die Bilder schauen: Ein Mokka? Aber Moment mal, die Falte an der Seite? Der Radstand? Das ist doch der KARL. Genau, der KARL ROCKS. Ein Mini-SUV, der den Namen „Mini“ auch tatsächlich verdient. Sieht doch schnuckelig aus, oder?

Opel KARL ROCKS (© GM Company)

Wir sehen aber alles, was ein Mini-SUV mitzubringen hat. Dachreling, Unterfahrschutz, schwarze Kunststoff-Beplankung rundherum. Laut ersten Beschreibungen sitzt der KARL ROCKS 18 Millimeter höher und wird auch exklusive Leichtmetallräder in Bicolor-Optik im Angebot haben. Und auch im Interieur wird es exklusive Elemente geben, die es nur beim KARL ROCKS geben wird.

Der KARL ROCKS wird auf dem Pariser Automobilsalon Anfang Oktober vorgestellt und ist tatsächlich wieder ein Coup, wie es der Opel KARL schon war. Wir erinnern uns an die Namenswahl des KARL. Alle wussten, dass da etwas als Agila-Nachfolger kommt, aber keine wusste, dass der Bolide dann „Opel KARL“ heißen soll. Das war auch für uns so merkwürdig, dass wir mal kurz in der Presseabteilung nachgefragt haben, ob das mit dem Karl tatsächlich so wird. 😉

Dass der KARL ROCKS kommt, zeigen diese Bilder eindrucksvoll und der Offroader-Look steht dem KARL vom ersten Blick an. Immerhin ist der KARL das Einsteigermodell und kommt ein kleinwenig als Biedermann daher. Dass das eben auch besser geht, zeigt der KARL ROCKS jetzt.

Wohlgemerkt: Zum Offroader wird der KARL ROCKS jetzt sicher nicht, aber der ROCKS-Look dürfte sicherlich einige Interessenten überzeugen, die auch weiterhin ein sehr günstiges Auto suchen. Denn auch wenn wir noch keine Preise haben: Das Preisbewusstsein ist beim KARL weiterhin das A und O, egal ob Rockstar oder nicht.

Ein Omega-Langläufer.

Ich glaube, zu diesem Tachostand von gesegneten 354.000 Kilometern – ein Omega B eines Kunden von uns – muss man erst einmal nicht viel sagen. Nur so viel: Den Kenner überrascht das nicht.

Opel Omega B Langläufer mit 354.000 km

Der Omega B hat, vor allem in der Kombi-Variante („Caravan“), auch heute noch viele treue Fans. Das liegt vor allem daran, dass er noch ein Vertreter der gehobenen Mittelklasse ist, einen unglaublichen Stauraum mitbringt, üppigst mit bärenstarken Motorisierungen ausgestattet daherkam und via Hinterräder angetrieben wurde. Dazu kam, dass er ausgesprochen robust ist und daher sehr beliebt bei „Machern“ war.

In der stärksten Motorisierung kommt der Bolide mit einem heute kaum noch vermittelbaren 3.2-Liter (!) 6-Zylinder Benziner daher, der den im Leergewicht immerhin gut 1,7 Tonnen schweren Boliden mit 290 Newtonmetern in 9,5 Sekunden auf Tempo 100 bringt. Die Höchstgeschwindigkeit des Kombis liegt bei 232 km/h. Mit 11,9 Litern durchschnittlichem Spritverbrauch ist diese Motorisierung sicherlich nichts für Sparfüchse, aber gemessen an der Leistung ist die stärkste Omega-Motorisierung immer noch gut dabei.

Wobei: Als Diesel war der Omega B fast noch erfolgreicher unterwegs, weil auch hier die Motorisierungen und vor allem der Spritverbrauch stimmten. Keiner der Dieselmotoren hatte einen höheren Durchschnittsverbrauch als 7,8 Litern und waren für ihre Zeit sehr genehm.

Was viele nicht wissen: Es gab auch einen V8 für den Omega B, einen echten Achtzylinder! Dieser V8-Omega wurde zwar nie in Serie gefertigt, hätte aber alle Chancen gehabt, zu einer echten Legende zu werden. Alleine die Motordaten: 5.7-Liter-Benziner (5,7 Liter Hubraum!), 310 PS, 450 Newtonmeter und eine Beschleunigung von 0 auf 100 in 6,9 Sekunden.

Dennoch bleibt der Omega B bei den meisten seiner Besitzer in guter Erinnerung. In neun Jahren wurden bis 2003 insgesamt 797.000 Exemplare gebaut, von denen viele immer noch voll im Einsatz sind. Sein Innenraum war zwar schon damals etwas eigenwillig, aber mit technischen Finessen wie Navigationssystem auf einem Farbdisplay, einer komfortablen Klimaautomatik, Airbags und eben viel Platz konnte der Omega punkten. Und bei regelmäßiger Wartung und Pflege ist der Omega auch heute noch ein unkompliziertes Auto.

Mit einer Ausnahme: Die 4,9 Meter Länge und der großzügige Radstand von 2,7 Metern erfordern gehobene Einpark-Kenntnisse. 😉

Merkwürdiges mit dem Mietwagen.

Die meisten Unfallschäden an unseren Mietwagen lassen sich erklären, ob nun Parkrempler oder richtige Autounfälle. Was aber den Mieter eines Mokkas dazu bewogen hat, unser Auto so zurückzugeben, das blieb sein Geheimnis. So sah die Beifahrertüre aus (auf das Bild klicken für die Großansicht):

Tiefe Kratzer an der Autotüre

Wohlgemerkt: Da wo die Kratzer sind, da waren vorher die Buchstaben unserer Werbebeklebung. Nicht dass die einfach so ohne Rückfrage entfernt wurde, nein, sondern dafür wurde auch noch ein Werkzeug verwendet, das schlicht den Lack beschädigt hat. Entschuldigung … das muss man doch eigentlich merken und hören, dass die Entfernung nicht gut funktioniert und der Lack leidet. So war dann eine Neulackierung der Türe fällig.

Warum der Kunde hier mutwillig das Mietauto beschädigt hat, hatte er uns nicht verraten. Wir nehmen mal stark an, dass er irgendwo hingefahren ist und nicht erkennen lassen wollte, dass er in einem Mietwagen vorfährt. Wir haben zumindest dann erkennen lassen, dass der Kunde sich für zukünftige Automieten jemanden anderen suchen muss.