Archiv für den Monat: Juli 2018

Eis!

Unser kleiner Kühlschrank im Verkauf ist prall gefüllt – nicht nur mit gekühlten Getränken, sondern auch mit Eis. Kollegin Svenja sorgt hier für fachgerechten Einkauf und Lagerung, denn unseren potentiellen Autokäufern soll es an nichts fehlen.

Zwar klimatisieren wir den Verkaufsraum, aber ein Auto bei einem Eis zu konfigurieren und zu kaufen, ist dann doch etwas anderes. Besucher sind herzlich eingeladen. 🙂

„Space-ADAM“ auf dem Pforzheimer Lichterfest.

In Sachen ADAM-Marketing gilt bei uns von Anfang an das Motto „Mit dem ADAM kann man es ja machen!“ Immer. Mit keinem Opel-Modell haben wir und unser Marketing so viel Spaß beim Bewerben, als mit dem Opel ADAM (weshalb wir es auch sehr, sehr schade finden, dass der ADAM bei der Opel-Übernahme durch PSA wohl langfristig entfällt).

Wie auch immer: Am letzten Wochenende stand das traditionelle Lichterfest im Pforzheimer Enzauenpark an, inklusive großem Höhenfeuerwerk. Das Lichterfest sponsern wir schon seit mehreren Jahren und stellen, wie kann es auch anders sein, einen aktuellen Opel ADAM aus, denn, genau, mit dem kann man es ja machen! 🙂

Dieses Jahr haben wir uns etwas ausgedacht und den ADAM mit einer Innenraumbeleuchtung ausgestattet. Davor sind wir in den Vorjahren immer etwas zurückgeschreckt, weil Lampen ja üblicherweise sehr heiß werden können. Der Zufall ist oft Regisseur und wer weiß was passiert, wenn so eine heiße Lampe auf die Sitze fällt und da stundenlang vor sich hinbrennt …

Doch jetzt haben wir LED und die werden noch nicht mal richtig warm! Also haben wir uns einen Stromanschluss legen lassen und schon wurde aus dem ADAM der „Space-ADAM“. Sieht schon ganz anders aus und vor allem sieht man den kleinen Kollegen nun auch im Dunklen sehr gut. 🙂

In Sachen ADAM-Marketing haben wir übrigens wieder einmal eine ziemlich krasse Idee für den nächsten Automarkt im kommenden Frühjahr. Wir überlegen derzeit, wie wir diese krasse Idee aus Timos Feder überhaupt umgesetzt bekommen, aber durchgeknallte Marketingideen hatten bei uns im Autohaus schon immer beste Chancen, realisiert zu werden. Es wird wieder einmal spannend.

Android Auto für Gebrauchtfahrzeuge.

Moderne Autos haben alle ausgefeilte Infotainment-Systeme an Bord. Das zählt für viele Autokäufer längst mehr als so Sachen wie schöne Alufelgen oder anderes Zubehör. Und ja, mit den derzeitigen Infotainment-Lösungen für Opel-Neuwagen können wir uns durchaus sehenlassen.

Das Problem dabei ist, dass viele Autobesitzer, die so ein modernes Infotainment kennengelernt haben, da gar nicht mehr weg wollen. Und für jüngere Autobesitzer zählt es heutzutage, ein Autoradio mit Smartphone-Anschluss zu haben, idealerweise mit Apple Carplay oder Android Auto.

So etwas bauen wir ein und das machen inzwischen gar nicht mehr so viele Autohäuser. In diesem Fall hier ist es ein Opel Corsa, der einen Doppel-DIN-Einschub für das bisherige Autoradio hatte und da passen eben auch moderne Autoradios von Fremdherstellern und mit aktuellen Features hinein. Android Auto ist hier in Aktion und funktioniert tadellos, inklusive der Musikfunktion und der bordeigenen Navigationslösung im Smartphone.

Solche Autoradios brauchen zwingend einen USB-Anschluss und auch da kann man sich inzwischen etwas einfallen lassen, weil viele Radios eine eigene USB-Zuleitung mitbringen, die sich mit Geschick und guter Planung in die Mittelkonsole verlegen lässt.

Da dann eine USB-Buchse verbauen und schon wertet diese nachträgliche Lösung einen gebrauchten Opel Corsa enorm auf.

Kleine Lederschäden mit Lederfarbe reparieren.

Bei älteren Ledersitzen lassen sich kleinere Schäden nie richtig vermeiden, will nicht ständig auf Schonbezügen sitzen. Sehr beliebt als Schadenmacher sind dabei Nieten an Jeans, die gerade an den Sitzflanken mehr oder weniger tiefe Risse hinterlassen können. Zusammen mit regelmäßiger Nutzung und mit den Temperaturunterschieden im Sommer und im Winter ist das auf Dauer richtig harte Arbeit für Ledersitze.

Ärgerlicherweise sehen auch schon kleinere Risse richtig hässlich aus, weil sie dank gefärbter Oberflächen deutlich sichtbare Ränder aufweisen. Und genau hier kann man auch schon ansetzen, nämlich mit möglichst hochwertiger Lederfarbe, passend zur Farbe der Bezüge natürlich. Das reibt man schön mit einem sauberen Lappen ein und schon sind kleinere Risse zwar nicht verschwunden, aber fast nicht mehr sichtbar.

Wichtig: Färben repariert keine Löcher. Wer also Risse im Leder sieht, sollte sich schon einmal Gedanken darum machen, wie es da weitergehen soll. Gerade bei Fahrzeugen, die noch keine Oldtimer sind, aber auf dem besten Wege dahin, ist die Frage berechtigt, denn da lassen sich noch die ein oder anderen gut erhaltenen Sitze bei Teilehändlern und Marktplätzen für annehmbares Geld finden. Solche Sitze kosten natürlich Stauraum, zahlen sich aber nach Jahren aus. Entweder weil man sie dann selbst brauchen kann oder sie sich relativ einfach wieder versilbern lassen. Je älter ein Modell wird, desto weniger gut erhaltene Fahrzeuge gibt es und dann werden Originalsitze so richtig interessant.

Defekte Movano-Tür.

Solche Unfälle mit einem unserer Mietwagen kommen glücklicherweise auch höchst selten vor – eine defekte Schiebetüre bei einem unserer Movano. Hier passierte das Maleur, als sich im Auto auf der Ladefläche Ladung bewegte und gegen die Tür drückte. Das sieht auf den ersten Blick schon elendig aus, ist aber zu reparieren.

Daher immer die Empfehlung: Ladung muss auch in einem geschlossenen Fahrzeug immer ordentlich gesichert werden, selbst wenn es sich um einen relativ stabilen Sprinter handelt. Selbst bei langsamen Geschwindigkeiten sind erhebliche Kräfte am Werk, die nicht ungefährlich sind. Auch der Opel Movano hat zur Ladungssicherung spezielle Ösen, an die sich stabile Seile hängen lassen. Sollte man gebrauchen, bevor man im schlimmsten Fall seine Ladung von der Straße zusammensammeln darf.