Archiv für den Monat: Januar 2019

Ach schau, ein Vivaro. Oder doch ein Zafira?

Im Van-Segment wird dieses Jahr bei Opel regelrecht aufgeräumt. Hauptgrund ist, dass nach dem Opel-Kauf durch die PSA-Gruppe nun die bisherige Zusammenarbeit mit Renault-Nissan in Sachen Van zum Ende geführt wird. PSA will den Vivaro zukünftig auf seiner eigenen Plattform verkaufen, auf der sie schon erfolgreiche französische Fahrzeuge baut. Das macht Sinn.

Das bedeutet für Opel zunächst, dass der Vivaro im Laufe des Jahres ein neues Aussehen bekommen wird, dennoch alle bisherigen Vorzüge in Sachen Flexibilität weiter besitzen wird. Vivaro bleibt Vivaro.

Beim bisherigen „Vivaro Life“, der Personenwagen-Version des Vivaro, gibt es allerdings eine Änderung – den wird es zukünftig nicht mehr geben. Dafür wird die Zafira-Modellreihe nicht fallengelassen und hier geht der bisherige Vivaro Life auf.

Also daher zukünftig ganz einfach:

  • Opel Vivaro – Nutzfahrzeug
  • Opel Zafira Life – Personenfahrzeug auf Basis des Vivaro

Der Zafira Life bekommt aber nicht einfach nur einen eigenen Namen, sondern Opel verspricht, dass der Zafira Life sich deutlich von den Nutzfahrzeugen in Sachen Ausstattung und Komfort unterscheiden soll. Hier hat man auf die Stimmen gehört, die mit dem bisherigen Vivaro Life zwar zufrieden sind, aber dennoch das „lkw-artige“ des Vivaro spüren. Das können wir nachvollziehen. Das wird jetzt besser, denn der Komfortbereich wird deutlich erweitert, ebenso die Einbindung von Fahrassistenten, ein zeitgemäßes Infotainment. Und auch eine vollständig elektrische Variante ist in Planung, die für 2021 geplant ist.

Zafira Life – bestellbar ab Februar

Das ist dann wieder die richtig aufregende Neuigkeit: Der herkömmlich motorisierte Zafira Life ist schon ab Februar bestellbar, also in wenigen Tagen. Dann kann auf Opel.de konfiguriert werden oder natürlich auch bei uns im Autohaus.

Eiskratzen für Profis

Wir bekommen ja durchaus auch Fragen, für die sich der ein oder andere Autofahrer etwas schämt. Tatsächlich muss man sich aber für keine Frage wirklich schämen, schon eher ein Autohaus, das so Fragen nicht beantworten will oder kann. Es geht heute um das Eiskratzen. Das passt gut zur Jahreszeit. 🙂

Eiskratzen (weitgehend) vermeiden

Um Eisbildung auf einem parkenden Auto zu vermeiden, helfen zwei Dinge.

  1. Abdecken der Scheiben
  2. Pflege der Scheiben

Während das Abdecken sehr einfach zu erklären ist, wirft die Pflege der Scheiben zur Vermeidung von hartnäckigem Eis so manch Stirnfalte auf. Aber es ist eigentlich ganz einfach: Eis bildet sich vor allem um bestehende Partikel, dazu gehört Schmutz und Staub. Je mehr davon auf der Scheibe ist, desto hartnäckiger bildet sich Eis. Wer also im Winter penibel mit Scheibenreiniger die Scheiben sauber hält (also wirklich mit Lappen und nicht einfach nur via Scheibenwischer), muss tatsächlich weniger kratzen.

Und: Wenn Sie auch gleich die Scheiben innen sauberhalten, haben Sie auch erheblich weniger Probleme mit kondensierender Feuchtigkeit innen an den Scheiben.

Eis kratzen

In Sachen Eiskratzen gibt es unendlich viel Werkzeug. Wir empfehlen: Eiskratzen nur mit einem echten Eiskratzer und mit keinem anderen Werkzeug. Denn alternative Werkzeuge sind entweder mit einer zu harten oder zu weichen Kante versehen. Mit einer zu weichen Kante kratzen Sie ewig und mit einer zu harten Kante beschädigen Sie die Scheibe, besonders die weichere Windschutzscheibe.

Praktisch sind Eiskratzer, die in einen Handschuh eingearbeitet sind. Ist wirklich keine Besonderheit, aber wer einmal im Winter das Vergnügen hatte, mit so einem Werkzeug zu kratzen, will es nicht mehr missen.

Eis mit Scheibenenteiser säubern

Das sind dann die echten Profis – nämlich die, die mit einem Scheibenenteiser kommen und vor dem Kratzen erst einmal die Scheiben damit behandeln. Denn dann müssen Sie in der Regel gar nicht mehr so viel kratzen.

Scheibenenteiser bzw. entsprechendes Konzentrat können Sie im Handel kaufen oder auch ganz einfach selbst herstellen. Nehmen Sie eine Pumpflasche und füllen Sie sie bis zur Hälfte mit Wasser und zur anderen Hälfte mit Spiritus auf. Dazu noch ein paar Spritzer Spülmittel und fertig!

Sehr viel Scheibenenteiser brauchen Sie übrigens nicht. Räumen Sie zunächst den Schnee von den Scheiben und sprühen Sie das hartnäckige Eis einfach großflächig mit dem Scheibenenteiser ein, am besten oben. Dann können Sie bequem das sofort auftauende Eis zusammen mit dem Enteiser nach unten abziehen.

Neuzertifizierung für die Opel zertifizierte Gebrauchtwagen

Eigentlich reine Formsache, aber dennoch Ansporn für uns: Die jährliche Neuzertifizierung für die Opel zertifizierten Gebrauchtwagen, das Gebrauchtwagenprogramm von Opel (nicht nur für Opel-Autos).

Mit OZG-zertifizierten Gebrauchtwagen sind Sie auf der sicheren Seite, denn diese Autos werden nach einem umfangreichen Programm auf über 100 Punkte geprüft. Das gibt es schriftlich und wird von uns auch so unterschrieben. Zudem stellen wir sicher, dass Sie, wenn Sie sich für ein OZG-Fahrzeug bei uns interessieren, umgehend eine Probefahrt machen können. Und auch kaufen tun sie ein OZG-Fahrzeug ohne Risiko, denn es gibt ein Rückgabeprogramm für den seltenen Fall, wenn Ihnen das Auto doch nicht gefällt.

Damit all das auch den strengen OZG-Kriterien entspricht, müssen wir die Umsetzung des Programms einmal im Jahr nachweisen. Und das ist beileibe kein einfaches „Abnick-Programm“, sondern die DEKRA prüft hier genau und streng. Und da gilt für uns der Ansporn, dass das gleich in einem Aufwasch erledigt wird und kein Nachprüfungstermin fällig wird.

Jürgen Klopp sagt’s!

Wir haben zu dieser Grill-Weisheit von Fußballtrainer und Opel-Maskottchen Jürgen Klopp nicht viel hinzuzufügen:

https://www.facebook.com/OpelDE/videos/560859820991848/

Außer: Bereitmachen zum Angrillen! Am übernächsten Samstag, 19. Januar, ist es auch bei uns wieder so weit, von 8 bis 16 Uhr. Wir werfen wieder unsere Grille und Fritteusen an und auch der Topf mit dem Gerstelschen Glühwein (nur echt von unserer Werkstatttruppe) wird wieder aufgesetzt.

Das bedeutet für Sie: Sie sind herzlich eingeladen, bei uns vorbeizuschauen. Das können Sie natürlich jederzeit, aber eben ganz besonders gern am 19. Januar. Wir erwarten Ihren Besuch! Und wer diesen Artikel ausgedruckt mitbringt und vorzeigt, bekommt einen Becher Glühwein auf’s Autohaus! 🙂