Archiv des Autors: Die Gerstelblog-Redaktion

Pforzheim im 4-Gigapixel-Panorama.

Nun, Pforzheim hat ja nun nicht den besten Ruf als wirklich schöne Stadt. Aber eines kann man Pforzheim wirklich nicht streitig machen: Es ist hier grün. Und zwar gewaltig grün. Einen Beweis tritt hier ein gewaltiges Panoramafoto des Unternehmens Unterlugauer und Arndt GbR an, das auf vielen Einzelbildern fotografiert und „genäht“ wurde und gewaltige 4 Gigapixel groß ist. Schauen Sie sich das einmal an und zoomen Sie ruhig mal tief hinein in unsere Stadt:

Die Panoramaaufnahme läuft in einer Flash-Anwendung am besten auf Desktop-Computern oder Notebooks.

Wie moderne Automatikgetriebe auf Steigungen und Gefälle reagieren.

Fahrer von Automatikgetrieben (und auch von automatisierten Schaltgetrieben) kennen das: Das Getriebe ist perfekt auf Fahrten in Ebenen eingestellt, aber so bald es bergan oder bergab geht, hat man so seine liebe Mühe mit dem Getriebe. Denn das möchte möglichst frühzeitig hochschalten, aber bei Berganfahrten braucht man eher einen niedrigen Gang für die notwendige Mehrleistung und bei Abfahrten für die Motorbremse. Einem starren Automatikgetriebe so natürlich nicht beizubringen, wehshalb der Automatikfahrer da immer manuell in die „Berggänge“ schalten muss.

Opel-Mitarbeiter Georg Bednarek schreibt dazu im offiziellen Opel-Blog, wie moderne Automatikgetriebe mit einer geballten Ladung Elektronik und Echtzeitauswertung selbst zuverlässig erkennen können, ob ein Fahrzeug einen Berg an- bzw. abfährt und entsprechend darauf reagieren. Das Ergebnis ist ein deutlicher Zugewinn an Fahrkomfort.

ADAM&BESIM.

Ich mache mal den Anfang mit meinem Wunsch-Adam. Den konfiguriere ich auf Basis der SLAM-Ausstattung und der sieht so aus. Ziemlich rot, außen und innen (Großansicht wie immer mit einem Klick auf das Bild):

ADAM&BESIM - Exterieur

ADAM&BESIM - Interieur

Warum ausgerechnet so?

Ein kleines Auto darf originell aussehen und ein kleines originelles Auto muss bei mir einfach rot sein. Rot ist für ein Auto immer eine etwas offensive Farbe. Dass Rot dann auch im Interieur des Opel Adam konfiguriert werden kann, unterstreicht die Originalität dann nochmal richtig.

Welche Motorisierung?

Der 1.4-Motor mit 74 kW und 100 PS (Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 5,5 l/100 km, CO2-Emission, kombiniert: 129 g/km, Effizienzklasse: D). Immerhin hat der Opel Adam die Ehre als Stadtflitzer zu verteidigen, da braucht es diesen Motor … 🙂

Was gefällt dir am Opel Adam ganz persönlich?

Ich mag das „knuffige“ an diesem Auto, ohne dass es albern aussieht. Da ich ein defensiver Fahrer bin, fahre ich nicht gern mit Autos, die offen- oder gar aggressiv aussehen und das tut der Opel Adam überhaupt nicht. Er sieht „lieb“ aus.

Was fehlt noch?

Ich habe die Lederausstattung konfiguriert und leider gibt es da nicht die Möglichkeit, dass auch in den Polstern das Rot vorkommt wie beim Sunny-Yellow-Interieur. Wäre noch das letzte i-Pünktchen. Und natürlich hätte ich meinen Adam gern als Cabrio!

LED-Dachhimmel? 🙂

Nein, echt nicht mein Fall. 🙂


Möchten Sie auch „Ihren“ Opel Adam konfigurieren und hier im Gerstelblog vorstellen? Dann schauen Sie auf unserer ADAM&YOU-Aktionsseite vorbei und legen Sie los!

„Stobbe‘ Gugge‘ Fahre‘!“ – der Opel Adam ist da.

Wer am heutigen Samstag einen Blick in die Pforzheimer Zeitung wirft, findet dort unsere inzwischen zweite Zeitungsannonce zum Opel Adam. Und dazu muss man gar nicht so lange blättern, denn wir sind auf Seite 1 über dem Zeitungstitel mit gleich drei Werbeblöcken (klicken Sie auf die Anzeige für eine Großansicht):

Annonce Opel ADAM in der Pforzheimer Zeitung vom 5. Januar 2013

Im Detail sehen die Anzeigenblöcke so aus (auch hier ein Klick für die Großansicht):

Anzeige Opel Adam in der Pforzheimer Zeitung

Mit diesen starken Anzeigen geben wir nun den Startschuss für die Vorab-Premiere des Opel Adam. Denn obwohl die offizielle Einführung erst am 19. und 20. Januar im Autohaus stattfindet, gibt es nun den Opel Adam für die ersten Fans (ja, die gibt es schon) zum Anschauen und Probesitzen. Ja, richtig gelesen: Der Opel Adam steht im Autohaus und darf ab sofort angeschaut, angefasst und probegesessen werden.

So, und jetzt zum ominösen „Stobbe‘ Gugge‘ Fahre‘!“ Der Pforzheimer Autofahrer weiß natürlich sofort, um was es da geht, aber Nicht-Pforzheimer (und auch einige ganz wenige Pforzheimer und vor allem Hinzugezogene) kennen diese Wortschöpfung nicht. Es geht nämlich hier um einen Slogan für den „Grünen Pfeil“, das Grünpfeilsymbol an roten Ampeln.

Hier gab und gibt es leider immer noch genügend Autofahrer, die das mit dem Grünen Pfeil nicht richtig machen. Man muss nämlich tatsächlich bei roter Ampel und einem Grünpfeil dennoch zuerst an der Haltelinie halten („Stobbe“), sich noch einmal vergewissern, ob das Abbiegen gefahrlos möglich ist („Gugge“), um danach dann, wenn alles okay ist, loszufahren („Fahre“).

Und weil das in Pforzheim (und in vielen Städten auch) partout nicht klappen wollte, hat das Amt für Öffentliche Ordnung, die Polizeidirektion Pforzheim und die Verkehrswacht Pforzheim/Enzkreis das Thema im Jahr 2004 auf sehr anschauliche Art mit Hinweisschildern gelöst, die so aussahen:

"Der Grüne Pfeil ... stobbe, gugge, fahre"

Diese Schilder an den Stadtgrenzen Pforzheims gibt es leider inzwischen nicht mehr, das mit dem Grünen Pfeil haben immer noch nicht alle Autofahrer wirklich verinnerlicht, aber „Stobbe‘ Gugge‘ Fahre'“ ist bei uns hier in Pforzheim längst in den urbanen Wortschatz eingegangen. Für die „Sneak Preview“ des Opel Adam haben wir diesen Klassiker der Verkehrserziehung in Pforzheim einmal ausgeliehen, weil er so schön zu dem passt, was jetzt passieren soll. 🙂

30. Pforzheimer Automarkt.

Der 30. Pforzheimer Automarkt auf dem Messplatz Pforzheim, natürlich auch wieder mit dem Autohaus Gerstel. Auf dem Automarkt stellen wir Ihnen unsere aktuelle Modellpalette vor, inklusive den neuen Modellen Opel Mokka und dem Opel ADAM.

Highlights des 30. Pforzheimer Automarkts

  • Über 900 Neu- und Gebrauchtwagen
  • Mehr als 40 Aussteller
  • Großes Festzelt mit Bewirtung
  • Infostand der KFZ-Innung mit Informationen zu Ausbildungsberufen im KFZ-Handwerk
  • Kinderprogramm
  • und vieles mehr…

Öffnungszeiten

  • Samstag, 16. März 2012, von 9 bis 18 Uhr
  • Sonntag, 17. März 2012, von 11 bis 18 Uhr

Angrillen bei Opel – Premierenfest des Opel Adam.

Das inzwischen traditionelle Angrillen bei Opel beginnt dieses Jahr gleich mit einem Programmhöhepunkt, nämlich der offiziellen Einführung des Opel ADAM. Erleben Sie den neuen Opel ADAM in ungezwungener und gemütlicher Atmosphäre mit Essen & Trinken. Unsere Programmpunkte:

  • Präsentation des Opel ADAM. Anfassen, ausprobieren, reinsitzen.
  • Start der Bestellmöglichkeit für das Cabriolet Opel Cascada
  • Bewirtung mit Gegrilltem und Getränken
  • Ausgesuchte und frisch gebrühte Kaffeespezialitäten von Goldstadt-Kaffee
  • Umfangreiches Kinderprogramm

Die Öffnungszeiten an beiden Tagen:

  • Samstag, 19. Januar, von 10 bis 16 Uhr
  • Sonntag, 20. Januar, von 11 bis 16 Uhr (Sonntags wie immer kein Verkauf und keine Beratung)

Türkische Opel-Werbung.

Wer die Opel-Werbung kennt, findet auf den ersten Blick eine türkische Werbeanzeige für Opel, die ich hier aus der iPad-Version der türkischen Tageszeitung Sözcü herausgeschnitten habe, nicht sehr „anders“:

Die zentralen Elemente wie den Sunstrip (das ist der gelbe Balken am oberen Bildrand), das Logo, der schwarze Hintergrund, die Opel-Schrift sind identisch mit der deutschen Werbung. Und, darüber hatten wir es auch mal im Gerstelblog, der Opel-Slogan „Wir leben Autos.“ kommt auch im Ausland immer in deutscher Sprache daher. Und, ganz wichtig: Auch die Opel-Werbung im Ausland transportiert feinste Ironie. Die zentrale Message heißt nämlich übersetzt: „Der Wettbewerb ist beendet. Ein schwindelerregendes Design.“ Das ordentliche Selbstbewusstsein in der Werbung gibt es also auch bei Opel in der Türkei. 😉

Der Opel Astra Sedan – was ist eigentlich ein „Sedan“?

Die Frage hat mich jetzt auch interessiert, denn es hätte ja vielleicht ein Sondermodell sein können, das wir hier in Deutschland nicht kennen. Die Antwort ist aber sehr einfach: Der Begriff „Sedan“ kommt aus dem Englischen und beschreibt das, was wir hier im deutschsprachigen Raum „Limousine“ nennen: Das Dach hat drei Paare Fahrzeugsäulen, es gibt zwei Sitzreihen und der Kofferraum ist ein abgetrennter Stauraum. Der türkische Opel Astra Sedan ist also nichts anderes wie bei uns die Opel Astra Limousine.

Bei der Gelegenheit per Twitter auch einmal ein Gruß an unsere türkischen Opel-Freunde, das Internet macht das alles ja möglich:

Und wir wünschen Ihnen natürlich, da Freitag ist, ein schönes Wochenende. Bei uns hier in Pforzheim hat es schon mit dem Schneefall angefangen, es wird also höchstwahrscheinlich ein weißes Wochenende. 🙂

Der Opel Adam in der Presse.

Fangen wir mit einem Zitat an, das in Rüsselsheim bei den Verantwortlichen herunterlaufen dürfte, wie frisches dexxos2-Motorenöl:

„Der Adam ist endlich mal wieder ein starkes automobiles Argument dafür, dass es sich lohnt, um die Marke Opel zu kämpfen.“

Und das schreibt nicht irgendjemand, sondern die für eine besondere Opel-Liebe völlig unverdächtige Autoredaktion von SPIEGEL Online, die den Opel Adam vorab getestet und ein „Autogramm zum Opel Adam“ geschrieben hat.

WELT Online schreibt ebenfalls heute einen Bericht über einen Fahrtest mit dem Opel Adam und bläst ins gleiche Horn:

„Denn selten in den letzten Jahren war ein Auto von Opel so konsequent und durchdacht wie der kleine Bruder des Corsa.“

Da kommt etwas Großes. Die einschlägige Fachpresse ist zwar kritisch, das Potential und die Idee des Opel Adam wird aber durchaus registriert. Wir sind weiter gespannt, was noch geschrieben wird, bis zum Verkaufsstart im Januar 2013 ist ja noch Zeit. 🙂

Die ersten „kompletten“ Bilder des Opel Cascada.

Vor einigen Wochen haben die Kollegen vom Opel-Blog ja schon die ersten Bilder des kommenden Cabriolets, dem Opel Cascada, veröffentlicht, allerdings „etwas beschnitten“. Man will ja noch nicht alles rauslassen. 😉

Jetzt aber gibt es auf der Facebook-Seite von Opel Deutschland die ersten Bilder „in Ganz“, also auch mit Unterteil. Und, siehe da, die ganzen Kurven, die kommen einem doch irgendwie bekannt vor:

Da steckt eine Menge GTC drin, auch wenn die Kurven durchaus anders geführt werden und die Front durch den größeren Kühlergrill irgendwie „stupsiger“ aussieht. Das kann aber auch daran liegen, dass, so auf den ersten Blick, der Radstand größer zu sein scheint, als beim Opel Astra GTC. Das würde zumindest von der Idee des Fahrkomforts passen, denn ein Cabriolet hat ja durchaus eine andere Zielgruppe, als der rassige GTC. Das ist auch beim Interieur des Dreitürers zu sehen, hier geht es deutlich eleganter zu. Und mit der Lederausstattung kann sich der Opel Cascada wirklich sehenlassen:

Da ist wirklich etwas ganz Schickes auf dem Weg und wird uns 2013 sicherlich noch viel Spaß bereiten. Endlich wieder ein Opel-Cabriolet!

Das Gerstelblog beim CarCamp in Mannheim.

Heute findet in Mannheim, genau jetzt, das erste Barcamp mit dem Schwerpunkt Automobilwirtschaft statt, das CarCamp Mannheim, organisiert vom Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe. Ein „Barcamp“ hat nichts mit Alkohol zu tun, sondern ist eine so genannte „Ad-hoc-Konferenz“, also eine Konferenz an einem definierten Ort, allerdings ohne vorab erstellte Teilnehmer- oder Vortragsliste – das bildet sich alles vor Ort. Die Teilnehmer eines Barcamps sind also nicht nur Zuschauer, sondern Mitmacher.

Als das erste Weblog eines Autohauses in Deutschland sind wir auch mit von der Partie und bringen einen eigenen Vortrag mit, der sich, wie sollte es auch anders sein, mit diesem kleinen, bescheidenen Weblog befasst. Da es üblich ist, die Vorträge zu Barcamps auch der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen, gibt es unseren Vortrag hier als PDF-Datei zum Herunterladen:

Ich werde auch mal zuschauen, ein paar Fotos vom CarCamp zu machen und mitzubringen. Der Autoblog-Adel verpflichtet. 🙂