In unserem neuen Opel Grandland (großes Facelift) hat sich so einiges getan. Außen hat er ein neues Design vorne bekommen – stark an den erfolgreichen Mokka angelehnt. Innen bekommt er, wie schon Corsa, Mokka, Astra das Pure Panel. Die Motoren bleiben gleich – die sind nach wie vor auf der Höhe der Zeit. Weiterhin werden Diesel, Benziner und der Hybrid, Schalter und Automatik angeboten. Was neu hinzu gekommen ist, ist Night Vision. Was bisher nur in der Oberklasse von BMW und Mercedes zu bekommen war, erhält jetzt Einzug in den Opel Grandland. Das kamerabasierte System verbessert die Voraussicht des Fahrers bei Dunkelheit. Die an der Front sitzende Infrarot-Kamera erkennt Personen und Tiere, die sich in Fahrtrichtung bis zu 100 Meter vor dem Fahrzeug befinden, aufgrund ihres Temperaturunterschieds zur Umgebung. Das System warnt den Fahrer und zeigt die Position etwa der Fußgänger im digitalen Fahrerinfodisplay an. Der Grandland wird bestimmt nicht das letzte Fahrzeuge mit Night Vision bleiben… Nicht schlecht, Grandland 🙂
AVAS
Bitte was…? AVAS bedeutet Acoustic Vehicle Alerting Systems – AHA ! Doch, das kennen Sie bestimmt… damit ist das Geräusch gemint, das alle Elektrofahrzeuge bis zu einer Geschwindigkeit von 20km/h machen müssen. Seit 01.07.2019 ist jedes Elektro- bzw. Hybridfahrzeug gesetzlich verpflichtet, ein Geräusch zu machen. Warum nur bis 20 km/h? Weil danach die Abrollgeräusche der Reifen das Motorengeräsuch selbst von modernen Verbrennerfahrzeugen bereits übertönt. Und wie sieht das Ding aus? Eigentlich wie ein kleiner Lautsprecher-ist ja auch einer. Seinen Platz hat der Lautsprecher bei uns z.B. unter der Stossstange vorne. Also: sich lautlos in der Stadt fortbewegende Fahrzeuge müssen wir uns auch in Zukunft abschminken…

Premiere
Nach genau 11 Jahren war es nun soweit: wir haben unseren ersten Akku getauscht. Der kaputte war noch relativ neu und trotzdem hat schon was nicht gestimmt… ich sag ja immer: es gibt nichts was es nicht gibt… Ich finde, das hat trotzdem ganz schön lange gedauert. Klar-wir haben bis jetzt noch nicht die Masse an Elektrofahrzeugen (das ändert sich aktuell ja ganz schön heftig…), trotzdem hätte ich damit gerechnet, daß wir schon früher tätig werden müssen. Aber mehr als mal ein defektes Ladegerät oder ein nicht mehr aktives Steuergerät hatten wir bisher nicht. Und so kam es, daß wir den angelieferten Akku (560 KG !!!) mit jede Menge Personal (ok… inkl. Schaulustiger-mich eingerechnet 🙂 ) zuerst aus der Box heben mussten, auf Paletten zwischenlagern, den „alten, ausgebauten“ dann in die Box und den neuen unter den Unterboden vom Vivaro. Technisch nur heikel, da an einem Fahrzeug mit Hochvolt gearbeitet wird. Technisch gesehen gibt es hier nicht viele Anschlüsse. Aber wie gesagt war der Bereich um den Vivaro abgesperrt und es durften halt nur Leute mit Hochvolterfahrung ran. Aber: dank Timo und unserem Gabelstapler bzw. Uli und der guten Vorbereitung hat alles sehr gut geklappt. Da waren wir lieber langsam und vorsichtig… war schließlich unser erster Akku. 🙂






Sie nannten Ihn Parkplatzwächter…
Oh no… !!! Jetzt habe ich meinen Spitznamen weg… Im Betrieb werde ich nur noch „Parkplatzwächter“ genannt !!! OK-so ein kleines bischen kann ich das schon verstehen… ständig schicke ich Bilder, Vorschläge, Änderungswünsche und Parkreklamationen in unsere Autohausgruppe 🙂 Aber das ist ja auch logisch… so eine große Veränderung in unserem Ablauf wird nicht von Heute auf Morgen umgesetzt… das dauert immer ein wenig… aber: man kann jetzt schon sagen: die Veränderung ist für alle, also Mitarbeiter und Kunden eine deutliche Entlastung was den Faktor Stress angeht !!! richtig gut. Aber ganz ehrlich: Parplatzwächter… ich bin auch ein wenig stolz auf den Titel – vielen Dank 🙂



Platz da !!!
Vor 2 Wochen hatten wir eine Idee, die wir genau 1 Tag danach gleich umgesetzt haben (da können wir aber auch nicht sagen, das machen wir irgendwann mal… ne, das muss gleich gemacht werden…!) Wir hatten doch immer das Problem mit den Parkplätzen bei uns auf dem Hof. Das ist jetzt zum größten Teil Geschichte: Wir haben nämlich unsere Gebrauchtwagen ausgelagert. (Wir haben natürlich immer noch Gebrauchtfahrzeuge! nur halt 300m entfernt und doch schnell zu erreichen…!) Dadurch ist der gesamte hintere Bereich frei geworden. Dort kommen jetzt immer die fertigen Fahrzeuge nach der Reparatur hin, sodaß unsere Kunden abends einfach nach Bezahlen Ihrer Rechnung den Schlüssel bekommen und bequem vom Hof fahren können…! Für uns ein ganz neues Gefühl… keine Fragen wie „kommen Sie raus ?“, oder Ausschau halten nach dem Auto… nein… „einfach“ rausfahren und alles ist gut. Total genial. Hier und da arbeiten wir noch an Veränderungen aber das Grundgerüst steht. ich sag nur so viel: wir sind alle viiieeelll entspannter 🙂


Was TESLA kann…
kann unser Mitarbeiter schon lange…! Ich dachte ja, ich traue meinen Augen nicht… Da hat unser Mitarbeiter ganz alleine (Hamid ist noch Lehrling…) in den Wagen von seinem Kumpel ein MEGA-rießiges Touch-Display eingebaut (ich schätze mal so ca. 13″ oder so… Das ist schon richtig cool. Und wer genau hinschaut, erkennt am unteren Bildschirm, daß sogar die Belüftung jetzt auch per Touch gesteuert wird… Ganz ehrlich: was Heute so alles möglich ist…! Tja Elon Musk… es muß nicht immer ein TESLA sein 😉

Bitte freimachen…
Nein, nicht was Sie jetzt wieder denken… so ist das nicht gemeint… Es geht mir hier in dem Beitrag um die Frontkamera… 😉 Gerade jetzt in der frostigen Zeit ist es wichtig, daß Sie auch an die Mitte Ihrer Windschutzscheibe denken… hier sitz nämlich mittlerweile fast immer eine Kamera. Diese ist u.a. zuständig für den Spurhalteassistent. Auch ein Regensensor sitzt hier oft mit drin. Wenn Sie hier ein wenig mit der Kratzerei nachlassig sind, können die diversen Systeme nicht richtig arbeiten und es kommt unter umständen zu Fehlermeldungen. Also: immer schön den Arm ausstrecken, lang machen und auch an die Mitte denken… 🙂

Wie bitte was …???
Die Nachricht hat bei uns Händlern eingeschlagen wie eine Bombe! Sorry, aber das war einfach geil: Opel hat uns mitgeteilt, daß der aktuelle OPEL Corsa im November das meistverkaufte Fahrzeug Deutschland geworden ist! Ja, Sie hören richtig-kein Golf oder Passat oder sonstige etablierte Fahrzeuge… 😉 Hierfür gibt es, meiner Meinung nach, verschiedene Gründe…: ein ganz einfacher Grund ist aber, daß OPEL mit seiner aktuellen Modellpolitik sowas von richtig bei den Käufern liegt. Und das merken wir auch hier im Autohaus. Besonder der neuen OPEL CORSA und auch der coole OPEL MOKKA sind echte Gewinner am Markt. Wir merken das vor allem daran, daß uns wieder viel mehr die Jungen Käufer besuchen. Die Fahrzeuge kommen an. Kein Wunder, daß OPEL schon über ein Jahr jeden Monat kontinuierlich seinen Marktanteil deutlich über die Erwartungen steigern kann… gerne weiter so OPEL-wir sind gerne mit an Bord 🙂
https://www.autosieger.de/opel-corsa-ist-deutschlands-meistverkaufter-kleinwagen-article38332.html

Weihnachts – Movano
Wir haben einen neuen Mietwagen in der Pipeline: Nächste Woche gehts los mit einem neuen Opel Movano. Und dieses mal sogar einen in der Länge L3 (ok-es gibt noch einen größeren, den L4, der ist aber für unsere Zwecke einfach etwas zuuu groß…) L3 bedeutet, daß der Opel Movano eine Gesamtlänge von fast genau 6 Metern hat – WOW. Für unsere Kunden heißt das, daß Sie im Innenraum eine Länge von über 3,70 Metern ausnutzen können – ich würde mal sagen, da geht ne Menge rein. Und weil ja Weihnachten ist, haben wir ihn Außen gleich mit einer Lichterkette versehen… ok, ok… die Lichter haben alle Movano´s ab L3. Aber ich finde zu Weihnachten passt das schon irgendwie… 🙂


Zählen was das Zeug hält…
Ale Jahre wieder müssen alle ran: Die Inventur steht an (nicht zu verwechseln mit dem Inventar 😉 …!). Unser Lagerleiter Harald hat zum Zählen geordert-da müssen alle ran: vom dem Lehrling bis zum Meister, von der Opel-Rent-Mitarbeiterin bis zum Chef. Alle Gänge sind von Mitarbeitern belagert und überall hört man nur noch Zahlen. Aber das Beste an der Inventur ist wirklich, daß unsere Mitarbeiter vom Lager das ganze Jahr einen top Job machen: Wir (genauer gesagt die Herren vom Lager) bekommen nämlich von unserem Steuerberater jedes Jahr ein dickes Lob, daß sie super genau das Jahr über gearbeitet haben… Na dann lassen wir uns mal überraschen, ob das bei der Umstellung von GM-Nummern auf PSA-Nummern (so einfach nenne ich das jetzt mal – ist in Wirklichkeit viel komplizierter!!) auch so reibungslos geklappt hat.

