Nein, keine Angst wir sind jetzt im Autohaus nicht übergeschnappt ? Auch wenn es so aussieht, als wenn wir ein Schwimmbecken ausheben, so ist es doch ein anderes Vorhaben: Hier entsteht unser neues Reifenhotel !? Unsere knapp 2.200 Reifen ziehen im Herbst (wenn hoffentlich alles klappt) hier ein. Bisher mussten wir im Frühjahr bzw. im Herbst aufwendig alle Sätze ankarren und wieder wegbringen. Das entfällt dann (das wird bestimmt unsere Lehrlinge besonders freuen). Das Ganze wurde ausgehoben, damit eine frostsichere Schutzschicht unter die Bodenplatte kommt. Ab Morgen wird dann der Grundstein gelegt. Anschließend muß die gegossene Bodenplatte ca. 5-6 Wochen aushärten und trocknen, bevor die Fertigteile angeliefert werden. Wir werden weiter berichten… ?
Viele Hersteller nutzen heutzutage die modernen LED Technik um optische Spielereien an Ihren Fahrzeugen vorzunehmen. Auch bei uns haben die LED´s schon vor einigen Jahren Einzug erhalten. Mittlerweile sind die LED´s schon Standard bei vielen Fahrzeugen von uns. Es gibt viele Vorteile die für die LED sprechen. Längere Haltbarkeit, deutlich heller als Halogen -dadurch natürlich auch sicherer. Vielleicht ist Ihnen auch schon aufgefallen, daß das Ansprechverhalten bei den LED´s auch deutlich schneller ist. Somit bieten sie auch noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Ein Vertreter der modernen LED´s ist mir letztens aufgefallen: MINI hat hier eine coole Lösung gefunden: Die beiden Rückleuchten ergeben zusammengesetzt die Englische Flagge ? schon mal aufgefallen…? ? Mensch Meier: da gibt es das Auto schon Jahre lang und mir ist das nie aufgefallen-vielleicht weil die Mini´s immer hinter mir herfahren…? ???
Wie der ein oder andere schon mitbekommen hat, geht´s demnächst mit unserem Neubau eines Reifenlagers los. Richtig-wir bauen ein neues zu Hause für unsere über 2.100 Reifen. Und bekanntlich hat so ein Hotel ein gewisse Höhe. Die Räder werden nämlich mehrstöckig, also übereinander, gelagert. Und damit sich der Mitarbeiter keinen Bruch hebt oder Rückenprobleme bekommt, gibt es dafür extra eine Maschine: Ich darf vorstellen-unser neuer Gorilla ? Den haben nicht wir so getauft, sondern der Verkäufer hat ihn so genannt (Anmerkung von mir: das hat bestimmt nichts mit dem Aussehen zu tun… ich tippe mal auf die Kraft…?) . Aber wir fanden den Begriff gar nicht so schlecht, den haben wir ihn gern übernommen. Tja, dann kann es ja am Montag mit den Baggern losgehen-die Inneneinrichtung ist ja zum Teil schon da…??
Wie sagte doch der nette Kollege aus der Werkstatt: Unsere Oldtimer müssen immer TOP dastehen! Also gut – machen wir ? Aber dieses mal müssen wir schon richtig ran… Unser alter Opel Blitz Abschleppwagen „möchte gerne“ eine HU erhalten. Aber hierfür muss doch einiges gerichtet werden – ist bei Oldtimern irgendwie immer der Fall, daß etwas zu schrauben und reparieren ist…. (Timo kann hier ein Lied davon singen…?) Und so war es nun eben auch beim Abschlepper: Diverse Bleche müssen eingeschweißt werden, Bremsleitungen instandgesetzt werden Gummis ersetzt werden usw. es kam doch einiges zusammen. Aber: ein dickes Lob an die Kollegen: vorbildlich eine Warnweste angebracht-sehr schön ?
in dem neuesten Artikel von der „Auto-Zeitung“ wird die neue Generation des Astra gezeigt- der Astra L also. Von den Bildern her sieht er ja schon mal gut aus, aber kommt er dann auch wirklich so…??♀️ Die Autohersteller bekleben ihre, im Vorfeld umherfahrenden Neuheiten ja immer mit so verschiedenen Spezialfolien, welche es speziellen Softwareprogrammen erschweren soll ein „Rendering“ vorzunehmen. D.h. das Computerprogramm versucht die Umrisse, Sicken und Kanten vom Fahrzeug klarer sichtbar zu machen. Aber durch die Folien geht das halt eben sehr schwer. Und so kommt es nicht selten vor, daß die vermuteten Formen, welche der Computer berechnet bzw. die Autozeitung später abdruckt so gar nichts mit dem dann endgültig vorgestellten Fahrzeug zu tun haben…? Aber lassen wir uns mal überraschen… Wenn Der OPEL Astra so (sorry für den Ausdruck…) GEIL wie der Mokka oder Corsa wird, sehe ich einem erneuten Einführungserfolg nichts mehr im Wege stehen… ?
Diese Frage können wohl die wenigsten mit einem „ja“ beantworten. Dabei habe ich mit der Frage etwas ganz anderes vor… ? Ich beobachte öfter, daß Autofahrer mit Ihrem Auto von der Ampel losfahren bzw. losfahren wollen, obwohl für mich noch das Bremslicht brennt. Verstehen Sie was ich meine…? ? Der Wagen macht schon eine Bewegung nach vorne, obwohl das Bremslicht noch an ist… Zu 98 % handelt es sich um ein Automatikfahrzeug. Weil hier steht nämlich der Fahrer/die Fahrerin mit dem linken Fuß auf der Bremse und mit dem rechten auf dem Gas… also wie ein Rennfahrer. Die machen das nämlich so um schneller auf die jeweilige Situation reagieren zu können. Wir gewöhnlichen Autofahrer hingegen nutzen eigentlich den linken Fuß nur für die Kupplung – Gas und Bremse wird mit dem rechten Fuß betätigt. Und jetzt kommt der Moment: wenn die Kupplung fehlt, wird bei einigen einfach der linke Fuß rüber auf die Bremse abgestellt… und dann entstehen nämlich diese Momente an der Ampel, daß der linke Fuß noch auf der Bremse steht, während der rechte schon wegfahren möchte… ?
Vor ein paar Wochen habe ich ja über die Schulung im Verkauf an Elektrofahrzeugen berichtet. Nun haben wir den ersten Fall, wo an einem Fahrzeug eine Fehlermeldung aufgetreten ist (selbst OPEL ist nicht fehlerfrei ?). Und damit alle sicherheitstechnischen Vorgaben erfüllt werden, ist der Bereich gleich mal abgesperrt worden. So sieht jeder, daß hier irgend etwas anders ist als normal …? Zudem wird immer noch ein Hinweisschild am Fahrzeug angebracht. Spätestens jetzt sollte es jeder gemerkt haben… Uli hat auch schon den Fehler gefunden-ein Modul ist kaputt gegangen. Das trifft bei den Verbrennern als auch bei den Elektrofahrzeugen zu: Hast Du gute Kenntnisse über Deine Produkte, ist die Diagnose (meist) gar nicht so schwer…?
Tja… da hat man sich gerade wieder an seine Kunden gewöhnt, schon muss man wieder zumachen ? Ab Heute müssen wir im Verkauf die Sache wieder online betreiben. Die Werkstatt und die Autovermietung haben wie gewohnt offen. Aber mal ganz ehrlich: blicken Sie da jeden Tag noch durch…?ich nicht wirklich… Wie gehe ich vor…? Ich kann natürlich nur für mich sprechen…: Zuerst informiere ich mich bei dem Geschäft online, wie geöffnet ist. Und dann, bevor ich ein Geschäft betrete lese ich zuerst mal am Eingang, was für Vorschriften gelten, also Hände waschen, mit oder ohne Einkaufswagen, QR-Code scannen, Maske ist ja klar mittlerweile, vorher nen Termin ausmachen oder darf man nur als Gewerbekunde gerade rein…??? echt chaotisch-jeden Tag neu… ? wie muß das für einen älteren Menschen schwer sein: so ohne Smartphone, Internet, QR-Code Leser usw…. Wenn sie also einen verwirrten älteren Menschen am Eingang eines Geschäftes sehen (das soll jetzt kein Witz sein!) -Sie dürfen gerne fragen ob sie helfen können-der freut sich bestimmt? Rücken wir mit Mindestabstand zusammen !
So ein bisschen Farbe im Leben ist ja nicht schlecht. Aber wenn, dann bitte an der richtigen Stelle. Vor ein paar Wochen ist samstags ein Kunde gekommen, der sich beschwert hat, daß sein Mokka hinten Quietschgeräusche machen würde… Beim näheren Betrachten, hatte der Kunde nicht nur die Bremssättel lackiert, sondern auch die Bremsscheiben gleich mit.? Die Farbe, die sich dann zwischen Bremsbeläge und Bremsscheiben befand hat da logischerweise nichts zu suchen. Von einer richtigen Bremswirkung kann nach dem Trocknen nicht mehr gesprochen werden… Der Kunde ist dann trotz Warnung wieder weggefahren… Hm…Wir hoffen mal, daß er unseren Tip ernst nimmt: Scheiben und Beläge bitte ein mal tauschen ?