Die heimliche Revolution im Kino.

Mein großes Hobby ist ja das Kino. Dazu gehört auch unser jährliches Open-Air-Kino, das in den vergangenen Jahren zu einer festen Institution in unseren Autohaus-Veranstaltungen geworden ist. Für uns ein kleines Heimspiel, denn professionelle 35-Millimeter-Projektoren besitze ich gleich mehrfach. Und dieses Hobby macht mich inzwischen zu einer Art Konservator.

Timo als Filmprojektionist

Vor fünf Jahren gab es die meisten neuen Kinofilme tatsächlich noch auf Rolle, also auf 35-Millimeter-Film. Da waren 35-Millimeter-Filmprojektoren in der Kinolandschaft eine normale Erscheinung. Heute gibt es alle neuen Filme durchgängig nur noch digital, die nur von speziellen Digitalprojektoren abgespielt werden können. Wer als Kinobetreiber diese Entwicklung verschlafen hat, kann schlicht keine neuen Filme mehr präsentieren. Umgekehrt können viele große Kinos auch keine 35-Millimeter-Filme mehr abspielen, weil sie die alten Projektoren ersatzlos auf den Schrott geworfen haben.

Das führt nun selbst bei uns im Kommunalen Kino Pforzheim zu einem echten Generationswechsel. Hier existieren zwar noch die „alten“ 35-Millimeter-Projektoren, aber viele unserer ehrenamtlichen Vorführer können mit der „alten“ Projektionstechnik nicht mehr allzuviel anfangen. Und das müssen sie fairerweise auch gar nicht mehr so oft, denn 35-Millimeter-Filme werden im Monat maximal eine Handvoll abgespielt. Unterm Strich für Filmverleiher auch gar nicht so unpraktisch, denn das Handling von Film ist komplex und der Versand von Festplatten ist deutlich günstiger und sicherer.

Für Kinos und für mich Liebhaber der alten Projektionstechnik ist das aber schon eine große Umstellung, fast wie von Pferdekutschen oder Motordroschken. Ich habe nur noch seltene Einsätze als Film-Projektionist im Kommunalen Kino und dann kämpfen wir vor allem mit technischen Erscheinungen, die dann entstehen, wenn Filmprojektoren nicht mehr regelmäßig im Einsatz sind.

Am Freitag gab es dafür im Kommunalen Kino ein echtes Highlight auf 35 Millimeter, nämlich „Spiel mir das Lied vom Tod“. Das ist dann wirklich ein Film, für den sich jede Mühe an den Projektoren lohnt.

Die dritte Generation des Opel GT.

Also nach dem Betrachten des neuesten Videos im YouTube-Kanal von Opel haben wir uns jetzt mal vorgenommen, beim nächsten Mal, wenn wir Opel-Chef Karl-Thomas Neumann sehen, ihm genau in die Augen zu schauen. Dass er eine Menge Energie und Enthusiasmus für Autos und besonders für Opel aufbringt, dürfte ja inzwischen wirklich allen klar sein, aber das ist ja jetzt schon fast Terminator. 😀

https://www.youtube.com/watch?v=xgM8XIq7zBE

Die Ankündigung für den Genfer Automobilsalon ist daher auch mindestens ein Knaller – genau 50 Jahre, nachdem der legendäre Opel GT als Studie 1966 vorgestellt wurde, stellt Opel dieses Jahr im März nun die dritte Generation des Opel GT vor und das da oben ist die Ankündigung dazu. Der Opel GT hat bei uns im Autohaus einen besonderen Platz, denn wir haben ja einen historischen Opel GT als restaurierten Oldtimer in unserem Bestand.

Wir sind gespannt. Auf den Opel GT Concept und eben auch auf die echte Augenfarbe von Karl-Thomas Neumann.

Wir grillen an!

Opel-Angrillen 2016Das große Angrillen fängt inzwischen jedes Jahr bei Opel an, so wie auch bei uns. In knapp zwei Wochen ist es schon soweit. Am Samstag, 23. Januar 2016 werfen wir unsere hauseigenen Grille und die Pommesfriteuse an und schüren das Glühweinfeuer.

Zu schauen gibt es die Opel-OnStar-Modelle. OnStar bringt ja nun nicht mehr nur der neue Opel Astra mit, sondern zukünftig die gesamte aktuelle Opel-Modellpalette. Und das bedeutet, dass der persönliche OnStar-Assistent in immer mehr Opel-Modellen an Bord ist, wenn OnStar beim Fahrzeugkauf hinzukonfiguriert wird. Wie OnStar funktioniert, zeigen wir Ihnen gern an unseren Vorführwagen.

Zu sehen gibt es in unseren Vorführwagen auch etwas, über das eigentlich viel zu wenig gesprochen wird, nämlich Apple CarPlay und Android Auto. Das sind nämlich sehr feine Schnittstellen zu Ihrem iPhone bzw. Android-Smartphone. Mit einem entsprechenden Kabel können Sie so nämlich Ihr Smartphone mit dem Infotainment des Opel-Autos verbinden und auf eine Reihe von Smartphone-Apps direkt zugreifen. Zum Beispiel auf die Navigationslösung von iPhone bzw. Android und damit auch auf Ihre Kontakte und auch auf Ihre eigenen Favoriten in Ihrer Kartenanwendung. Per Knopfdruck können Sie so zu Ihrem Lieblingsrestaurant routen, telefonisch einen Tisch reservieren und mit der automatischen Einbeziehung der aktuellen Straßenverkehrslage Ihre Ankunft fast auf die Minute genau ankündigen. Das muss man einmal gesehen haben, um es zu glauben.

Auch das zeigen wir Ihnen am Angrill-Samstag gern an unseren Vorführwagen. Bringen Sie einfach Ihr Smartphone (iPhone 5 oder 6 bzw. Android ab 5.0/Lollipop) und Ihr USB-Kabel mit.

Ein Opel Insignia als Kommandowagen der Feuerwehr Pforzheim.

Seine ersten echten Einsätze hat der „KdoW“, der Kommandowagen 5 der Feuerwehr Pforzheim, schon absolviert. Die Kommandowagen stehen einer Feuerwehr für den Kommandodienst zur Verfügung und als allgemeine Dienstfahrzeuge für Ortstermine etc. Dieser bärenstarke und selbstverständlich feuerwehrrote Opel Insignia Sports Tourer ergänzt als neuestes Fahrzeug die Riege der Kommandowagen, die rotierend angeschafft werden, also nach und nach ersetzt werden.

Opel Insignia

Und auch wenn Kommandowagen üblicherweise Serienfahrzeuge sind – natürlich verbirgt sich in so einem Wagen eine Menge zusätzliche Technik. Dazu gehört die Einrichtung für Sondersignalisierung, eine für den analogen und digitalen BOS-Funk und entsprechend ausgebauter Elektrik. Das ist alles wieder echter OSV-Ausbau und kommt damit in Opel-Originalqualität daher.

Funkaufbau Feuerwehr Opel Insignia

Innenausbau Opel Insignia als Feuerwehr-Kommandofahrzeug

Die Auslieferung erfolgte schon vor einigen Wochen, eine offizielle Einführung für die Kollegen erfolgte dann ein paar Tage später im Dezember bei einem Vor-Ort-Besuch von Timo Gerstel und mir. Auch wenn Feuerwehrleute von Berufswegen technisch nicht auf die Nase gefallen sind und die Betriebsanleitungen schon längst einmal durch das halbe Haus gegangen sein dürften – eine Einführung muss einfach sein, denn genau hier lassen sich offene Fragen dann nochmal speziell klären. Und da ist es dann auch gut, wenn Timo eben nicht nur als Geschäftsführer dabei ist, sondern auch in seinem Beruf als Serviceleiter.

Erklärungen zum Fahrzeug

Damit ist Florian Pforzheim 10/10-5 (so sein Funkrufname) nun offiziell übergeben und in Bereitschaft.

opel Insignia

Ein gutes Neues!

Am ersten richtigen Werktag des Jahres (wir hatten ja am Samstag auch schon geöffnet) lassen wir doch noch schnell ein paar Neujahrsgrüße heraus! Und daher wünschen wir Ihnen an dieser Stelle ein gutes, neues Jahr 2016! Möge es für Sie ein erfolgreiches Jahr werden und bleiben Sie gesund und uns wohlgesonnen. 🙂

Wir bleiben natürlich nicht untätig und haben schon eine Menge an Veranstaltungen und Aktivitäten für dieses Jahr geplant. Und da überwiegen Veranstaltungen, die wir dieses Jahr das erste Mal machen und was bei einem 105 Jahre alten Autohaus schon etwas besonderes ist. Verraten können wir noch nichts, aber es gilt so wie bisher: Gerstelblog-Leser bekommen es immer als erstes mit.

Was allerdings schon fest gesetzt ist, ist das alljährliche Opel-Angrillen, das bei uns am Samstag, 23. Januar 2016 ab 9 Uhr stattfindet, also in knapp drei Wochen. Da stellen wir zwar kein brandneues Opel-Modell vor, haben aber die Palette unserer derzeitigen Stars am Start… Opel Astra, Opel Corsa, Opel Karl, Opel ADAM. Und natürlich den Top-Star, der praktischerweise auch so ähnlich heißt, nämlich OnStar.

OnStar können Sie live ausprobieren, ebenso wie die überlegene Konnektivität Ihres Smartphones via Apple CarPlay und Android Auto. Nie war es einfacher, das Smartphone so einfach während der Fahrt zu bedienen, mit vollem Zugriff auf Kartendienste, Nachrichten, Musik, Bilder … muss man einfach mal ausprobiert haben.

Einen guten Rutsch ins Jahr 2016!

Der „gute Rutsch“ ist natürlich niemals buchstäblich zu verstehen (schon gar nicht im Auto), aber dennoch lassen wir uns dieses kleine Vergnügen nicht entgehen und hatten – so wie immer – auch an Silvester nochmal geöffnet. Das ist für viele Kunden auch ganz wichtig, denn es gibt keinen anderen Tag, an dem wir so viel Kundenverkehr mit so wenig Abschlüssen haben. Der Silvestergruß ist eben auch unseren Kunden noch heilig und dazu gibt es für das Silvester-Team auch noch ein Gläschen Sekt aufs Haus. 😉

Das Silvester-Team 2015

In Sachen 2015 können wir uns nicht beklagen. Opel hat uns mit gleich drei neuen Modellen und einer Menge an Innovationen reich bestückt, was sich auch entsprechend am Kundeninteresse zeigte. Mit Opel geht es weiter kräftig aufwärts, aber das ist ja jetzt dem eingefleischten Gerstelblog-Leser nicht unbedingt entgangen … wir haben immer viel zu tun und eine Menge vor.

Wir machen selbstverständlich im Jahr 2016, dem dann einhundertsechsten Autohausjahr, so weiter, wie bisher auch. Immer noch Opel, immer noch Autohaus und Werkstatt, immer noch Gerstelblog. Wir lesen uns also nächste Woche einfach weiter und rechnen fest damit, dass Sie uns auch weiterhin zugeneigt bleiben.

Und zur Unterhaltung zum Wochenende haben wir auch noch etwas bereit, nämlich eine kleine „Homestory“. Unser Azubi Daniel wurde vor einigen Tagen von der Pforzheimer Zeitung für die Serie „Azubi des Monats“ porträtiert und dieses Portrait ist nun auf den Seiten der Pforzheimer Zeitung in Text, Bild und Ton online:

Auch bei diesem Stück wird den Kennern unseres Autohauses nicht entfallen, dass die Vermittlung der Liebe zum Automobil bei uns ein großer Teil der Ausbildung ist. Diese Liebe muss man nicht unbedingt von Anfang an mitbringen, aber wer hier nach dreieinhalb Jahren Ausbildung als Geselle wieder herausgeht – der hat diese Liebe im Blut.

Bis Silvester noch schnell einen Astra gewinnen?

Normalerweise verkaufen wir ja lieber einen Opel Astra, aber der folgende Hinweis ist es uns wert (wenn Sie versprechen, im Gewinnfall den Service dann im Autohaus Gerstel durchführen zu lassen …): Sie können nämlich bis 31. Dezember, 24 Uhr, in Zusammenarbeit zwischen der Adam Opel AG und dem ZDF einen Opel Astra gewinnen und zwar in der hochwertigen INNOVATION-Ausstattung.

Dazu springen Sie einfach auf die Willkommen-2016-Sonderseite auf ZDF.de, lösen das kleine Preisrätsel und schicken an die dort angegebene E-Mail-Adresse die Lösung nebst Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse (bitte die dortigen Teilnahmebedingungen beachten). Und mit etwas Glück sind Sie der/die Glückliche und gewinnen den Opel Astra, der während der Silvestershow auch hübsch am Brandenburger Tor ausgestellt ist.

Frohes Fest!

Auch an Heiligabend haben wir traditionell geöffnet, wenn auch nur bis 12 Uhr. Aber selbst an Heiligabend wird noch das ein oder andere Am Auto gebraucht und manchmal wird auch tatsächlich ein „Weihnachts-Opel“ verkauft. ☺

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und geruhsame Feiertage. Lassen Sie sich ordentlich beschenken und erholen Sie sich gut. Wir sehen uns am Montag wieder.

Geöffnet haben wir nächste Woche von Montag bis Mittwoch regulär, am Donnerstag (Silvester) wieder nur bis 12 Uhr. An Neujahr haben wir geschlossen, am ersten Samstag im neuen Jahr dann von von 8 bis 12 Uhr geöffnet.

Der Opel ADAM UNLIMITED und das Gewinnspiel #ADAMYOURSELF.

Der Opel ADAM ist ja unser Modell der (fast) unbegrenzten Möglichkeiten. Beim Konfigurieren lässt sich vieles anpassen, von Karosserie- bis Dachfarbe, von Felgen über Spiegelkappen bis Exterieur-Dekore und Farben im Innenraum.

Und wenn auch vieles bei den bisherigen Modellreihen JAM, SLAM, GLAM, ADAM S, ADAM OPEN AIR, ADAM ROCKS und ADAM ROCKS S geht – bisher ging nicht alles. Bestimmte „unmögliche“ Farb- und Dekorkombinationen gingen nicht. Weiße Grundfarbe, blaues Dach, gelbe Dekoraufkleber und blaue Grillspange? Da sagte der Konfigurator bisher „Nein“. Bis jetzt.

Denn mit dem ADAM UNLIMITED geht nun auch alles das, was bisher nicht ging. Und das bedeutet für Sie: Noch mehr Farb- und Zubehörkombinationen für Ihren ganz persönlichen ADAM.

#ADAMYOURSELF

Zum Start des ADAM UNLIMITED gibt es von Opel ein Gewinnspiel namens #ADAMYOURSELF. Hier können Sie als Designer im ADAM-Konfigurator Ihren ganz persönlichen ADAM gestalten, mit Ihrem Namen versehen und zur Prämierung einreichen. Gewinnt Ihr ADAM, nimmt dieser an einer zukünftigen Werbekampagne teil, wird als limitierte Edition produziert und einen von dieser limitierten Edition bekommen Sie!

Worauf warten Sie noch? Stylen Sie Ihren persönlichen ADAM und schicken Sie uns ruhig als Kommentar einen Link zu Ihrem Modell!

Das Goldene Lenkrad für den neuen Astra.

Jetzt haben wir es auch im Showroom: Das Goldene Lenkrad, das Opel für den neuen Opel Astra im Segment der Kompaktwagen von der Zeitschrift AutoBILD im November bekommen hat. Das gesellt sich nun zum Goldenen Lenkrad des Opel Meriva, das dieser bereits 2010 bekommen hat. Adel verpflichtet bekanntlicherweise. 🙂

Goldenes Lenkrad 2015 des Opel Astra

Verdient hat sich der Astra für seine Klasse das Goldene Lenkrad meiner Meinung nach allein schon für das LED-Licht. Ab sofort arbeite ich nur noch Nachtschicht im Autohaus! … aber lassen Sie mich erst ein paar Dinge erklären, bevor Sie diese Aussage verstehen: Der neue Opel Astra wurde vom ersten Tag an mit seinen bahnbrechenden Innovationen beworben. Die häufigste Aussage, die man als Verkäufer hört, wenn man ein neues Feature hat, lautet: „Das braucht doch eh keiner.“ Auch ich bin meist jemand, der im privaten Bereich zwei Mal überlegt, ob eine Option am Fahrzeug wirklich notwendig ist… bis jetzt!

Denn mit dem neuen Astra durfte ich jetzt auch das IntelliLux LED®-Matrixlicht einmal testen. Bei Tag war das Fazit schnell gefunden: „Es sind halt Scheinwerfer.“ Aber wehe, wenn die Dämmerung kommt!

Zu allererst muss gesagt sein, dass das Abblendlicht sich je nach Umgebung heller oder dunkler dimmt und somit an die Fahrsituation anpasst. Dadurch hat man nicht wie beim Xenon-Licht einen gleißend hellen Lichtkegel und außen herum die schwarze Nacht, sondern ein sehr helles aber unheimlich warmes Licht, das an den Rändern weiche Übergänge in die Dunkelheit bildet. Die Wahrnehmung ist für die Augen unheimlich entspannend möglich. Oder wie es einer der Chefs ausgedrückt hat: „Da wird es ja gar nicht Nacht“.

Sobald die Fernlichtautomatik das Licht über die 12-Felder-LED®-Matrix aufblendet, ist spätestens dann der praktische Nutzen geschaffen. Es ist alles zu sehen! Die Straßenränder, die Waldböschung, die Gegenfahrbahn, einfach alles. Lediglich das Fahrzeug vor uns auf der Straße wirkt etwas dunkler. Das liegt daran, dass der Astra K entgegenkommende und vorausfahrende Fahrzeuge erkennt und die entsprechenden Leuchtfelder deaktiviert, die diese Fahrzeuge blenden würden. Besonders gut sieht man dies bei einer hohen Leitplanke, an der man während der Fahrt erkennt, wie ständig die Lichtkegel angepasst werden.

Es ist nur schwer zu beschreiben, aber jeder sollte sich bei der Wahl des nächsten Fahrzeuges einmal mit dieser Thematik beschäftigen und das IntelliLux LED® Matrix Licht ausprobieren. Mein Fazit steht fest: Ich arbeite ab sofort Nachtschicht im Verkauf! Die Frage ist nur, was meine Chefs wohl dazu sagen.