Fahrzeuge mit zusätzlicher Kofferraumschließanlage.

Von diesem Fahrzeug dürfen wir Ihnen leider nicht sehr viel zeigen, weil dieses Fahrzeug eine Besonderheit mitbringt, nämlich eine zusätzliche Kofferraumschließanlage. Wir sind ja hier in Pforzheim und nach wie vor gibt es in der Goldstadt Pforzheim noch viele Schmuck- und Uhrenhersteller. Und damit auch Handelsreisende. Diese Handelsvertreter haben mit ihren Fahrzeugen besonderen Sicherheitsbedarf. Wussten Sie zum Beispiel, dass viele Schmuck- und Uhrenhandelsvertreter aus Pforzheim gar nicht mit Autos mit Pforzheimer Kennzeichen fahren? Schmuck- und Uhrenunternehmen in Pforzheim dürfen nämlich tatsächlich ihre Dienstfahrzeuge auch mit Mannheimer oder Karlsruher Kennzeichen registrieren lassen.

Aber zurück zu diesem Auto, das im Heck ein kleines, feines Detail hat: Einen weiteren Schließzylinder:

Zusätzlicher Schließzylinder in einem Opel-Fahrzeug

Und der Schließzylinder gehört zu diesem gewaltigen Fanghaken:

Zusätzlicher Fanghaken in einem Opel-Fahrzeug

Damit ist schon relativ klar, in welchen Schutzdimensionen sich dieses Fahrzeug bewegt. Dazu kommen dann noch ein paar weitere Features, aber wie gesagt … da dürfen wir nicht darüber sprechen. Wichtig für den Fahrzeugbesitzer ist, dass so ein aufgerüstetes Fahrzeug mit solchen Modifikationen eine höhere Schutzklasse besitzt und damit dann auch höherwertige Gegenstände transportiert werden dürfen, soweit das eben die Versicherung des Unternehmens gestattet.

Übrigens, zur Entwarnung: Schmuckvertreter fahren dennoch in den seltensten Fällen mit echtem Schmuck durch die Gegend. Die mitgeführten Kollektionen entsprechen zwar optisch den Originalprodukten, werden aber durchweg für diese Anschauungszwecke aus unedlerem Material produziert. Und das ist tatsächlich kein Geheimnis und darf weitergesagt werden. 🙂

Gutes Mittelfeld für das Team Knapp in Eisenach.

Das Rallyewochenende lief für Michael Knapp in der vierten Etappe des ADAC Opel Rallye Cup, der Rallye Wartburg rund um Eisenach, gar nicht so schlecht. Mit dem 12. Platz (bei 20 gestarteten Teams) sind Michael Knapp und sein neuer Copilot Markus Wimmer zufrieden. Und wir reden immerhin von folgenden Leistungen:

Die 13 Wertungsprüfungen mit 127,43 Kilometern Prüfungsstrecke verteilten sich auf eine Gesamtstrecke von 531,05 Kilometern, die Samstag und Sonntag gefahren wurden und das auf 100 % Asphalt. Das schnellste Team im Cup schaffte die 13 Wertungsprüfungen in 79 Minuten und 35 Sekunden, während das Team Knapp genau 6 Minuten und 26 länger brauchten. Das sind weniger als 10 % und zeigt recht eindrucksvoll, auf welchem Niveau der gesamte ADAC Opel Rallye Cup fährt. Das ist natürlich auch dem Umstand geschuldet, dass der Cup mit einheitlichen Autos fährt, aber dennoch bewegt sich die Rallye mit eindrucksvollen Leistungen.

Michael Knapp, Markus Wimmer, Team Knapp im ADAC Opel Rallye Cup 2015

Für Michael Knapp und Markus Wimmer war die Rallye Wartburg auch aus einem anderen Grund wichtig: Das fahrerische Zusammenspiel zwischen Knapp und Wimmer klappte vom ersten Kilometer an. „Zur absolut richtigen Zeit das richtige Kommando vorzulesen, während man mit teilweise über 150 Sachen durch eine enge Waldstraße düst und immer wieder den Blick auf die Straße und wieder auf den Aufschrieb richten muss, ist nicht jedermanns Sache“, so Michael Knapp. „Doch Markus meisterte alle Wertungsprüfungen mit Bravour.“

Und eines darf man auch nicht unter den Tisch kehren: Das Team Knapp absolvierte die gesamte Rallye Wartburg mit einem am Ende immer noch absolut intakten Fahrzeug. Die Rallyefahrerehre ist also wieder hergestellt. 🙂

Auf zur ADAC Cosmo Rallye Wartburg!

Da steht der Opel ADAM Cup, ganz unschuldig. „Unschuldig“ vor allem deshalb, weil dieser ADAM von Knapp Motorsport schon nach seinem dritten Rennwochenende von einem „bewegten Autoleben“ sprechen kann. Das letzte Rennen in Thüringen endete nämlich für das Team Knapp mit einem vorübergehenden Totalausfall und führte dann dazu, dass ein neuer ADAM Cup aufgebaut werden musste.

Immerhin aber mit Motor, Getriebe und einigen anderen Teilen des „alten“ ADAM. Neu hinzugekommen sind vor allem die Fahrgastzelle mit dem fest verbauten Überrollkäfig und natürlich das Sicherheitsinstrumentarium inklusive der Sitze. Es steckt also Neues und Bewährtes in diesem ADAM Cup, auch wenn er von außen exakt so aussieht, wie sein vorheriger Kollege. Echter Rallyesport ist nun mal keine kuschelige Veranstaltung an der Spielekonsole und Ausfälle gehören zum Geschäft.

Wir haben wieder ein kleines Interview mit Michael Knapp kurz vor seiner Abfahrt nach Eisenach geführt, das Sie sich hier gern anhören können:

Interview mit Michael Knapp vom 6. August 2015, ADAC Opel Rallye Cup

Nun aber geht es am kommenden Wochenende weiter, nämlich mit dem vierten Rennen der Saison, der ADAC Wartburg Rallye rund um das thüringische Eisenach. Und da wissen dann die Opel-Insider Bescheid, denn Eisenach ist „ADAM-Town“ – hier werden alle Opel ADAM gebaut und bei den Opel ADAM Cup auch alle wesentlichen Serien-Teile. Es ist für die Horde der Opel ADAM, die in der ADAC Cosmo Rallye Wartburg mitfahren, also ein echtes Heimspiel.

Für Michael Knapp ist die ADAC Wartburg Rallye natürlich auch eine echte Bewährungsprobe, denn kein Rallyefahrer lässt ein abgebrochenes Rennen innerhalb einer Rennsaison auf sich sitzen und Aufgeben geht überhaupt gar nicht. Aus diesem Grund wurde in den letzten Wochen der „neue“ ADAM wieder ordentlich eingefahren, abgestimmt und darauf trainiert. Ab sofort nicht mehr im Duo, sondern im Trio:

Opel Teddybär

Damit jetzt nichts mehr passiert, fährt nun nämlich auch ein Maskottchen die restliche Saison mit, ein Opel-Teddybär. Den kennen viele unserer Kunden, denn einer dieser Bären sitzt auf dem Tisch von Andreas Gerstel und wacht über die dortigen Fahrzeugverkäufe. Und jetzt macht einer der Bären eben auch den Schutzengel im ADAM Cup. Selbstverständlich wurde der Plüschkollege fachmännisch mit Kabelbinder montiert, damit es keine unfreiwilligen Abflüge gibt. 🙂

Opel-Teddybär beim Einbau durch Michael Knapp

Opel-Teddybär im ADAM Cup

Wir werden am Wochenende natürlich wieder die einzelnen Etappen beobachten und den Stand durchgeben. Live-Messungen und eine Berichterstattung gibt es während des Turniers wie immer bei den Kollegen von Opel Motorsport.

Gerstel bei CarUnity.

Besitzen ist gut, Nutzen ist besser. Auf den einfachen Satz bringt es die neue App CarUnity, die es seit kurzem im Apple App Store für das iPhone und bei Google Play für Android-Smartphones zum Herunterladen gibt. Die Idee hinter CarUnity ist, dass hier private und gewerbliche Autobesitzer ihr Fahrzeug denjenigen anbieten können, die selbst kein Auto besitzen, aber kurzfristig eines benötigen. Also sozusagen Car-Sharing und Autovermietung in einem.

Praktischerweise kümmert sich CarUnity um einige der wichtigsten Dinge dabei selbst: Die Plattform sorgt für eine vernünftige Vermittlung von Anfragen und um die Zahlung. Autos können ansprechend präsentiert werden und zudem gibt es bei einem abgeschlossenen Deal eine eigene, zusätzliche Autoversicherung. Und alles hübsch verpackt in einer App, die beim Start sofort eine Umkreissuche startet und Angebote in der nächsten Umgebung anzeigt.

Gerstel bei CarUnityWer nun im Raum Pforzheim die CarUnity-App startet, findet gleich den Weg zu uns, denn wir sind nun seit einigen Tagen auch bei CarUnity mit einem Teil unserer Mietwagenflotte vertreten. Darum habe ich mich in den letzten Tagen höchstpersönlich gekümmert – Chef- und Ehrensache also!

Denn: Opel ist ein offizieller Partner von CarUnity und da wir OPELrent-Partner bei CarUnity mitmachen können, lassen wir uns da nicht zweimal einladen. Immerhin macht südlich von Rüsselsheim derzeit noch kein anderer Opel-Händler mit und da müssen wir eben wieder einmal Pionierarbeit leisten. Machen wir wie immer gern. 😉

Wie geht das nun mit CarUnity? Ganz einfach:

  1. Sie laden sich unter den obigen Links die App auf Ihr iPhone oder Android-Smartphone. Ist die App installiert, starten Sie sie einfach. Beim Starten sucht die App automatisch im näheren Umkreis nach verfügbaren Fahrzeugen. Wenn Sie sich im Raum Pforzheim befinden, tauchen unserer Fahrzeuge auf, so wie rechts im Bildschirmfoto. Wenn Sie etwas weiter weg wohnen, können Sie mit einem Tippser auf die untere Leiste den Suchradius vergrößern oder auch einen Ort vorgeben. Mit der Eingabe von „Pforzheim“ finden Sie dann unseren Fuhrpark.
  2. Wenn Sie Interesse an einem Fahrzeug haben, tippen Sie einfach auf das Fahrzeug. Sie gelangen dann auf die individuelle Fahrzeugseite, auf der die Fahrzeugbeschreibung, der Mietpreis und die Mietkonditionen nochmal angegeben sind. Wenn Sie auf „Auto unverbindlich anfragen“ tippen, werden Sie spätestens jetzt darum gebeten, sich anzumelden oder neu zu registrieren. Ist das geschehen, wird eine Anfrage generiert, die dann an uns geschickt wird.
  3. Gerstel bei CarUnity mit einem Opel ADAMWir bestätigen die Anfrage via CarUnity und wenn das passiert ist, steht Ihrem Mietwunsch fast gar nicht mehr im Wege. Sie kommen dann zu uns ins Autohaus und bringen Ihren Führerschein mit. Da wir ein gewerblicher Autovermieter sind, müssen wir vor Ort noch gemeinsam ein Übergabeprotokoll ausfertigen, das aber ist schnell gemacht. Und dann dürfen Sie auch schon losdüsen.

Am Ende des Mietzeitraumes bringen Sie uns das Fahrzeug dann einfach wieder zurück, bitte aber wieder vollgetankt, wie es in den CarUnity-Bedingungen steht. Wir protokollieren dann wiederum die Übergabe und alles ist gut. Die Fahrzeugmiete bezahlt wird rein über CarUnity, bei uns müssen Sie nichts bezahlen. Falls Sie das Fahrzeug nicht vollgetankt zurückgebracht haben oder Sie Mehrkilometer gefahren sind (200 Fahrkilometer gibt es bei uns bei jeder Buchung inklusive), dann werden diese Kosten von uns an CarUnity abschließend gemeldet und Ihnen von CarUnity in Rechnung gestellt. Hört sich aber schlimmer an, als es ist. Es reißt Ihnen keiner den Kopf ab. 🙂

Wenn Sie das Fahrzeug außerhalb der Geschäftszeiten zurückbringen, stellen Sie das Auto einfach auf unserem Hof ab und werfen den Schlüssel in den roten Schlüsselbriefkasten neben dem Eingang zur Serviceannahme.

Was Sie bei einem Mietwagen von uns erwartet:

  • Bei uns gibt es natürlich nur die feinsten und neuesten Opel. Wir fangen jetzt mal mit fünf unserer Mietwagen an und werden das in den nächsten Wochen gegebenenfalls aufstocken. Alle unsere Mietwagen sind neuwertig, gepflegt und sauber. Eben echter OPELrent-Service.
  • Wir können kurzfristig auch auf andere Fahrzeug ausweichen, wenn es aus irgendeinem Grund nicht mit dem Wunschauto klappen sollte.
  • Wir haben sehr faire Preise am Start, mit denen wir selbst auch mal schauen wollen, wie gut CarUnity funktioniert. Wenn Sie also ein Auto in Pforzheim mieten müssen, dann geben Sie CarUnity eine Chance und Sie werden staunen!

Die Kollegen bei CarUnity haben übrigens auch ein Blog und weil die ja letztlich auch irgendwie Opel sind, kommen die jetzt rechts bei uns zu den Opel-Links dazu. Haben sie sich jedenfalls verdient. 😀

Oechslefest 2015?

Die Geister, die man rief… nach zwei Jahren ADAM in the Box stellt sich schon bei dem ein oder anderen Kunden die Frage, was wir denn auf dem diesjährigen Oechslefest präsentieren werden. Dazu zuerst einmal die Antwort: Ja, auch dieses Jahr gibt es wieder ein Auto von uns und nein, dieses Jahr wird es voraussichtlich kein Opel ADAM und auch keine Box mehr (die alte Box gibt es auch nicht mehr, die war nach vier Einsätzen und 40 Einsatztagen einfach am Ende). Zwar war tatsächlich der ADAM S in der näheren Auswahl und auch der Opel KARL hatte sich um den Job beworben, aber letztlich übernimmt ein anderes Opel-Modell dieses Jahr die Rolle des Oechslefest-Autos.

Mehr gibt es aktuell nicht zu sagen. 😀

Händlertraining für den Opel Astra K.

Die ersten offiziellen Bilder gibt es schon, präsentiert wird er in einigen Wochen auf der IAA in Frankfurt/Main und natürlich müssen wir Opel-Händler schon vorher ran in Sachen Pauken und für mich war deshalb letzten Donnerstag und Freitag wieder einmal Trainingszeit und wieder einmal im Opel-Prüffeld in Dudenhofen. Wer ein neues Opel-Modell verkaufen will, muss an den Verkaufsschulungen teilnehmen. Und beim Astra lassen wir alle auch nichts anbrennen, denn der Astra gehört neben dem Corsa zu den Volumenmodellen.

Und wie immer galt: No pictures, please! Das Opel-Prüffeld gehört zu den gut überwachten Opel-Einrichtungen und gnädigerweise darf man gleich am Eingang Smartphone und Kamera im Plastikbeutel abgeben, bevor man irgendwelche „Dummheiten“ damit anstellt. Wer dennoch das Smartphone mitnimmt und sich auffällig verhält … tja, der muss dann eben draußen bleiben. 😉

Für uns Teilnehmer war aber der neue Astra durchweg doch mehr als überraschend. Schon der jetzige Astra war ein großer Sprung von seinem Vorgänger weg und der Astra K macht hier nochmal einen sehr deutlichen Sprung nach vorn. Die Inneneinrichtung ist hochwertiger, die Materialien fühlen sich gut an und man könnte sich in einem Opel Insignia wähnen. Schon im Corsa und ADAM zeigt Opel sehr anschaulich, dass Kunststoffe auch sehr hochwertig aussehen und sich anfühlen können. In Sachen Exterieur sieht man dem Astra

Wenn man auf dem Testgelände ist, geht es natürlich auch ums Fahren. Und da haben wir mit dem neuen Astra auch die neue Motorengeneration ausprobieren können, nämlich den neuen 1.0-Ecotec-Dreizylinder mit 105 PS. Ein Motor der neuesten Generation mit schon sehr erstaunlichen Verbrauchsdaten: 3,9 Liter/100 km außerstädtisch, 5,2 Liter/100 km innerstädtisch, 4,4 Liter/100 km kombiniert. Die CO2-Emission liegt bei 104 Gramm/km und damit fährt der neue Astra in der Effizienzklasse A.

Und tatsächlich sind die 105 PS des Dreizylinders „da“. Der Bolide ist agil, spritzig und ruhig, obwohl man Dreizylindermotoren ja immer eine gewisse Unruhe unterstellt. Doch davon ist nichts zu spüren und das Auto hinterlässt bei uns und unseren Probefahrten einen wirklich bleibenden Eindruck.

Und was ebenfalls der Renner ist: OnStar. Unsere Testfahrzeuge hatten OnStar alle an Bord und das konnte auch ausgiebig getestet werden. Mit einem Knopfdruck meldet sich die OnStar-Zentrale und ist sofort hilfsbereit. Gut zu wissen ist auch, dass wir Opel-Händler eigene OnStar-Zugänge bekommen, mit denen wir das ausgiebig selbst testen und vor allem vorführen können. Wir werden also zum Thema OnStar einiges zu erzählen haben, wenn wir dann den ersten Opel Astra K im Showroom stehen haben. Vorbestellt haben wir natürlich schon. 😉

Winterreifen kauft man jetzt!

Es gibt schon jetzt im Juli immer wieder die Frage, wann denn die günstigste Zeit sei, Winterreifen einzukaufen. Ganz klare Ansage: Jetzt ist die Zeit! Ab der Mitte des Sommers beginnt die Zeit der Winterreifen, ebenso wie dann ab der Mitte des Winters die beste Zeit für die Anschaffung von Sommerreifen ist. Unser Lager füllt sich nun Palette für Palette, wie hier zu sehen ist.

Palette mit Neureifen

Und eigentlich ist der Grund auch herzlich einfach: Winterreifen werden natürlich nicht erst im Winter produziert, sondern die Produktion beginnt schon lange im Sommer. Dementsprechend beginnt daraufhin die Lagerhaltung bei Herstellern und Autohäusern und genau jetzt gibt es die ersten Angebote, die all diese Vorteile beinhalten. Und natürlich haben wir genau jetzt auch die Kapazitäten bei der Reifenmontage, während es im Herbst und Winter dann schnell wieder eng wird.

Wenn erst einmal der Winter beginnt, leeren sich die Lager, die Nachfrage steigt und es kommt zu Engpässen. Die schlagartig steigende Nachfrage sorgt dann gerade bei den Discountern für teilweise haarsträubende Preiserhöhungen und bringen auf diese Weise den gesamten Reifenhandel in Wallung. Gerade bei speziellen Reifengrößen oder Wunschfelgen kämpfen wir dann mit mehreren Wochen Lieferzeiten.

Deshalb: Ihre Winterreifen und Felgen kaufen Sie am besten jetzt. Unsere Kollegen in Sachen Teile & Zubehör sind schon Feuer und Flamme und sind Ihnen gern behilflich bei der Auswahl von Reifen, Felgen und Kompletträdern für Ihr Fahrzeug. Kommen Sie einfach einmal bei uns vorbei und lassen Sie sich fachkundig beraten.

Rückfahrkamera im Opel Vivaro.

Die Rückfahrkamera im Opel Vivaro, die optional mit dem Navigations-Paket bestellt werden kann, gehört schon zu den lässigeren Einrichtungen des Vans. Denn das Bild der Kamera wird nicht, wie bei vielen anderen Vans üblich, auf dem Bildschirm des Radios eingeblendet, sondern da, wo es grundsätzlich um Dinge geht, die hinter dem Auto passieren: Dem Rückspiegel.

Und während es im Rückspiegel im Leerlauf oder einem eingelegten, vorderen Gang so aussieht …

Rückspiegel im Opel Vivaro ohne Bild der Rückfahrkamera

… sieht es beim eingelegten Rückwärtsgang so aus:

Rückspiegel im Opel Vivaro ohne Bild der Rückfahrkamera

Der Bildschirm befindet sich links im halbdurchlässigen Rückspiegel und kommt nur dann automatisch zum Vorschein, wenn rückwärts gefahren wird. Und damit es für den Fahrzeuglenker nicht allzu verwirrend wird, ist das Kamerabild spiegelverkehrt, damit die Perspektive zum normalen Spiegelbild im Rückspiegel passt.

Eine der kleinen und sehr sinnvollen Helferlein im Opel Vivaro.

Vorübergehend blitzlos.

Dieses kleine Maleur eines Kunden muss man auch nicht erklären, das Problem verstehen wir sofort. So kann ein Opel wirklich nicht dauerhaft herumfahren:

Blitz-los

Weil der Kühlergrill leider einen größeren Schlag abbekommen hat und nicht mehr vollständig sitzt, ist ein kompletter Austausch fällig. Aber wie gesagt, das ist eine Sache der Ehre. Mit abgebrochenem Stern fährt man ja auch keinen Mercedes. Glücklicherweise können wir solche Blitzgeschichten in der Regel sofort lösen, selbst bei den etwas älteren Fahrzeugen. 🙂

Und wieder schief.

Vor einigen Wochen hatten wir ja noch frohlockt, dass die Zeiten des regelmäßig windschiefen Straßennamensschildes nun endgültig beendet sein dürften, und schon ist es wieder passiert – jemand hat schon wieder das Schild angefahren.

Wieder schiefes Straßennamensschild

Es würde mich jetzt wirklich interessieren, wie man das schaffen konnte. Denn so richtig viel Platz ist nun zwischen Schild und Beton nicht mehr.

Millimeterarbeit beim Umfahren eines Straßenschildes

Zum Umfahren reicht es aber scheinbar immer noch. 😮