Straßenschilderumzug.

Diese Zeichensprache hier versteht jeder:

Straßenschildumzugsmarkierungen

Der Grund dazu ist auch ganz einfach zu sehen, wenn man sich das Elend einmal von ein paar Metern Entfernung anschaut:

Windschiefes Straßenschild

Das passierte mit diesem Straßenschild leider immer wieder und in sehr regelmäßigen Abständen. Schuld haben dabei weder wir, noch unsere Kunden, noch unsere Lieferanten und auch nicht die Autotransporter und Abschleppwagenfahrer – schuld sind vor allem die Jungs und Mädchen, die nachts verbotswidrig vor unserer Hofeinfahrt parken und dann beim Ausparken das Schild hinter sich nicht sehen.

Das wird jetzt dann wohl ein für allemal vorbei sein. Wer nach dem Umstellen des Schildes das Ding umfahren will, muss schon richtig viel dafür tun und den Kampf mit einem unserer Beton-Blumenkübel aufnehmen. 😉

Danke für Ihre Anteilnahme.

An dieser Stelle möchten wir uns sehr herzlich für die Anteilnahmen und Kondolenzschreiben, die unserer Familie und unserem Autohaus in den letzten Tagen zum Tode unseres Vaters Günther Gerstel persönlich und über viele Kanäle überbracht wurden, bedanken. Wir wissen das sehr zu schätzen und sind sehr froh, dass sehr viele dieser Gedanken mit konkreten Geschichten verbunden sind. Geschichten leben bekanntlicherweise ja immer weiter.

Wenn es auch schwerfällt: Wir machen ab sofort hier im Gerstelblog weiter, so wie es auch in unserem Autohaus ganz normal weiter geht.

Günther Gerstel (1946-2015).

Günther Gerstel (1946-2015)Wir haben die traurige Nachricht zu vermelden, dass unser Vater und ehemaliger Geschäftsführer unseres Autohauses am vergangenen Dienstag im Alter von 68 Jahren nach längerer Krankheit von uns gegangen ist.

Günther Gerstel trat im Jahre 1965 als dritte Generation als KFZ-Mechaniker ins Unternehmen ein und führte zunächst mit unserem Großvater Hubert und unserem Großonkel Bruno Gerstel die Geschäfte. 1972 legte er die Meisterprüfung in Karlsruhe ab. Ab 2000 übernahm er alleinig die Geschäftsführung. Im Jahr 2011 ging er in seinen wohlverdienten Ruhestand, seit diesem Zeitpunkt führen Andreas und ich die Geschäfte des Hauses als Familienbetrieb weiter.

Wir wir alle hat auch unser Vater das Autogeschäft vom ersten Tag an hautnah miterlebt, damals noch in den schweren Nachkriegsjahren und der nachfolgenden Zeit des Wirtschaftswunders. Im Autohaus war es ihm vergönnt, gleich fünf Jahrzehnte mitzuerleben, angefangen von den 1960er Jahren mit den stolzen Opel-KAD-Modellen (Kapitän-Admiral-Diplomat) bis hin zum Jahre 2011 mit der Vorstellung des ersten alltagstauglichen Elektrofahrzeug, dem Opel Ampera. „Benzin im Blut“ war auch für ihn kein Fremdwort, sondern Lebensphilosophie und der tägliche, direkte Kontakt mit unseren Kunden eine Selbstverständlichkeit. Ein getrenntes „Chefbüro“ abseits vom Servicebereich? Ein Ding der Unmöglichkeit, auch für ihn.

Was von ihm bleibt sind unendlich viele Geschichten und Taten, nicht nur bei uns, sondern auch bei unseren langjährigen Mitarbeitern und bei vielen unserer Kunden. Beim kleinen Schwätzchen am Rande gab es zu jedem Thema Rat und Tat von ihm, ob nun Freude, Traurigkeit, Erfolge, Niederlagen, Enttäuschungen. Das besondere Etwas in menschlichen Beziehungen, in solchen Situationen eine Empathie für sein Gegenüber zu haben, das hatte auch er und das ist das, was wir auch pflegen und weitertragen. Solche Erinnerungen können unseren menschlichen Verlust sicherlich nicht ersetzen, aber zumindest erträglicher machen. Seine Spuren und Ziele finden sich in unserem gesamten Haus und für uns alle war er bis zuletzt unser wichtigster Ratgeber.

Die Beisetzung fand am gestrigen Montag im engsten Familienkreis statt, so wie es sein persönlicher Wunsch war. Wir bitten dafür um Verständnis. Wir wollen diese Woche auch keine weiteren Artikel im Gerstelblog veröffentlichen, wir machen nächste Woche an dieser Stelle weiter.

Andreas und Timo Gerstel

Das Angrillen-Wochenende.

So richtig zum Feiern zumute war uns am letzten Wochenende nicht (dazu gibt es noch eine offizielle Mitteilung morgen), aber wir hatten gleich zwei Veranstaltungen zu bewältigen. Zum einen eine Opel-Service-Promotion zum kostenlosen Check der Starterbatterie und zum anderen unser inzwischen traditionelle Angrillen zum Jahresanfang mit der offiziellen Händlerpräsentation des neuen Opel Corsa.

Das Angrillen 2015.

Das Angrillen begann am Samstag bei uns um 9 Uhr mit Aufheizen des Grills und Einschüren des Feuers für den Glühwein. Letzteres ist sowas wie die Spezialität unserer Werkstattkollegen geworden, denn wir schütten hier nicht einfach nur Glühwein in den Topf, sondern da kommen noch Orangen hinzu, Rohrzucker und das wird alles auf Holzkohle geköchelt und dann handgeschöpft serviert. Und wenn man das dann ordentlich macht, „knallt“ der Glühwein auch nicht so, wie es bei vielen einfachen Weihnachtsmarkt-Glühweinen der Fall ist.

In Sachen Grill führte Kollege Nuri das Grillbesteck, dazu gab es dann frischen Kartoffelsalat. Für den eher kleinen Hunger gab es zusätzlich noch Maultaschen mit Brühe. Also ein echtes Mittagessen bei uns.

Hauptdarsteller bei uns war allerdings ein blecherner Kollege, nämlich der neue Opel Corsa. Den hatten wir gleich in mehreren Ausführungen und auch als zugelassene Vorführwagen parat, denn erfahrungsgemäß möchten viele Interessenten auch sofort eine Probefahrt machen können. Gut, dass unsere Opel-Rent-Mietwagenflotte hier schon zwei Corsa am Start hat.

Die Resonanz war gut und wir sind auch schon bei einigen Interessenten in konkreten Verkaufsgesprächen. Das wundert uns jetzt beim Opel Corsa nicht soooo stark, denn das „OH!“ war bei vielen Besuchern aus dem Gesicht herauszulesen. Da ist sehr viel passiert beim neuen Corsa.

Und dann schalten wir zu unserer (temporären) Außenstelle:

Der Opel Batterie-Checker.

Fast zeitgleich hatten wir am Freitag und Samstag das Opel-Batterie-Checker-Promotionteam zu Besuch bei uns, das auf dem Parkplatz des Möbelhaus Roller auf der Wilferdinger Höhe Stellung bezog und dort mit einem Techniker von uns kostenlos die Starterbatterie, Ölstand, Reifenprofil und den Stand der letzten Inspektion überprüfte. Dazu gab es sogar ein Prüfprotokoll, dann auch mit den Hinweisen auf Dinge, die unbedingt getan werden müssen und letztendlich auch die Fahrsicherheit betrafen.

Immerhin: Richtige Hiobsbotschaften gab es keine, wenn auch gar nicht so selten der Hinweis auf eine altersschwache Batterie, was vielen Autofahrern gar nicht so richtig bewusst war. Das morgentliche „Jammern“ des Anlassers ist aber nichts, was man einfach so hinnehmen sollte, deshalb war der Ratschlag dann auch immer, die Batterie austauschen zu lassen.

Freitag und Samstag: Der mobile Starterbatteriecheck.

Opel Batterie-Checker

Neben dem Angrillen am Samstag im Autohaus sind wir auch noch an einem weiteren Standort in Pforzheim unterwegs, nämlich beim mobilen Opel Batterie-Checker, einem kostenlosen Starterbatteriecheck auf dem Parkplatz des Möbelhaus Roller. Dort erwartet Sie ein MyOpel-Team bei frischem Kaffee zu einem kostenlosen Check der Starterbatterie Ihres Autos, Profiltiefe und Alter der Reifen, den letzten Ölstand und das Datum der letzten durchgeführten Inspektion. Dazu gibt es ein echtes Prüfprotokoll von einem unserer Serviceberater und auch die Möglichkeit, einen Servicetermin bei uns im Autohaus zu vereinbaren, zum Beispiel für eine neue Autobatterie. Die kostet nämlich als Original-Opel-Ersatzteil mit Einbau weniger, als Sie vielleicht glauben.

Hier die genauen Informationen zum Opel Batterie-Checker:

  • Am Freitag, 23. und Samstag, 24. Januar von 9 bis 17 Uhr
  • Auf dem Parkplatz des Möbelhaus Roller in der Karlsruher Straße 75 auf der Wilferdinger Höhe in Pforzheim

Optisch verfehlen können Sie unseren Stand nicht. 😉

Von der Liebe auf den ersten Blick.

Da fährt man so durch die Gassen Neuenbürgs und steht plötzlich vor einem echten Schätzchen: Ein Opel Blitz als Kastenwagen mit Sitzen. Das ist ein echter Traum von Dienstwagen.

opel-blitz-bus

Von der Ausführung her gehört der rollende Kollege hier zu der letzten Blitz-Generation, gebaut zwischen 1965 und 1975 in den ehemaligen Bedford-Werken in Großbritannien. Als Kastenwagen gab es den Opel Blitz gar nicht so selten und war auch im deutschen Straßenbild damals nicht wegzudenken (Polizei und die Deutsche Bundespost fuhren bundesweit auch Opel Blitz). Als Bus jedoch mit Seitenscheiben hinten war der Opel Blitz damals schon nicht oft anzutreffen und jetzt als Oldtimer um so seltener.

Die, die Flügel verleihen.

Also gut, Red Bull hat es geschafft – nämlich in unser Gerstelblog. Ganz kostenlos und ohne Gegenleistung. Am Freitagvormittag hielt nämlich völlig unerwartet dieses Mobil hier bei uns am Autohaus:

Red-Bull-Promotionfahrzeug auf Basis eines Mini

Unschwer zu erkennen für mich als Verkäufer:

  1. Ein Promotionfahrzeug von Red Bull.
  2. Kein Opel ADAM.

Aber dafür waren die Damen sehr nett und haben das Autohaus mit kostenlosen Red-Bull-Dosen versorgt. Und wie brav wir doch alle in die Kamera schauen können, gell? 😀

Red-Bull-Promotionteam im Autohaus

Aber ganz ehrlich: Mit einem Opel ADAM als Promotionfahrzeug sähe das alles doch viel niedlicher aus. 😉

Probleme mit unserem Telefonanbieter. (erledigt)

Update: Die Probleme seitens unseres Telefonabieters sind behoben, Sie erreichen uns telefonisch wieder in gewohnter Erreichbarkeit.

Wir haben aktuell leider technische Probleme mit unserer Hauptrufnummer, die derzeit nicht ganz so gut erreichbar ist, wie üblich. Wir portieren gerade unseren Rufnummernblock zu einem neuen Telefonanbieter, was nicht so reibungslos läuft, wie es eigentlich versprochen war.

Deshalb gilt bis auf weiteres: Unsere Rufnummer ist weiterhin die 07231 280009-0, diese Rufnummern (und alle Durchwahlen) sind zwar geschaltet, mitunter können aber vereinzelt Besetztzeichen bei Anrufversuchen auftauchen.

Falls Sie uns auch nach mehrmaligen Anrufversuchen nicht erreichen können, können Sie uns gern per E-Mail auf info@opel-gerstel.de eine Nachricht schicken oder unser offizielles Kontaktformular auf unserer Website nutzen. Geben Sie dann bitte eine Rückrufnummer an, wir werden Sie dann umgehend zurückrufen.

Ab Montag: Den Opel KARL bestellen!

Nun ist es also soweit: Ab nächsten Montag beginnt die offizielle Bestellannahme für den im Sommer kommenden Opel KARL. Und damit haben wir nun das blitzeblank frische Kleinwagensegment von Opel endlich komplett und vollständig, denn der KARL macht in der Kombination Corsa-ADAM-KARL den Einsteiger-Kleinwagen, der preislich unter 10.000 Euro startet.

Opel KARL

Der Opel KARL hat nicht einfach nur einen anderen Namen als sein Vorgänger im Segment (der Opel Agila), sondern geht auch einen grundsätzlich anderen Weg, denn auch der KARL lässt sich mit einer Reihe von Fahrerassistenzsystemen ausstatten. Das werden nicht ganz so viele sein, wie beim Opel Corsa, aber dennoch sind so Assistenten wie ein Parkpilot, Geschwindigkeitsregler mit Warner, Frontkamera mit Spurassistent eine Geschichte, die man bei den Wettbewerbern in diesem Segment vergeblich sucht. Richtig viel mehr verraten tun wir an dieser Stelle auch nicht, denn die Aktionsseiten und auch der Konfigurator für den Opel KARL starten auf Opel.de eben erst am Montag.

Also: Seien Sie bereit, am Montag geht es los. Und natürlich stehen wir Ihnen ab Montag zum Opel KARL auch bei uns im Autohaus schon bereit für Ihre Konfiguration oder stellen gern mit Ihnen zusammen Ihr Wunschmodell zusammen. Und wenn Sie ihn dann noch im Januar bestellen, gehören Sie auch zu den ersten KARL-Fahrern, wenn dann die ersten Modelle ausgeliefert werden. 🙂

„Unser“ Opel 4/20 PS in Aktion.

Die Besucher unseres wunderbaren Jubiläumswochenendes im Juli 2011 werden sich vielleicht noch an die zwei echten Showcars erinnern, die uns Opel zum Jubiläum für fünf Tage ausgeliehen und auf den Hof gestellt hatte: Einer der ersten seriengefertigen Opel Ampera und einen historischen Opel 4/20 PS von Opel Classics, der hauseigenen Opel-Oldtimerwerkstatt von Opel. Zwei weiße Boliden, die in ihrer jeweiligen Zeit der ganze Stolz ihrer Besitzer sind.

Beim offiziellen Premierenfilm zum neuen Opel Corsa hatte ich dann ein kleines Déjà-vu – flitzt da nicht in der Sekunde 33 für einen kurzen Moment ein Opel 4/20 PS durchs Bild?

https://www.youtube.com/watch?v=vUnYDn3hZUo

Tatsächlich, ein Opel 4/20 PS. Und: Es ist genau das Exemplar, das 2011 auch bei uns im Autohaus stand, zwei leichte Dellen am verchromten Frontrahmen (rechts und links neben der Opel-Plakette) sind auch im Film für einen Augenblick zu erkennen, wenn man im Standbild sehr genau hinschaut.

Opel-Logo auf dem Opel 4/20 PS

Schön, wenn man einen alten Bekannten auf diese Weise wiedersieht. Und klar, der 4/20 PS ist sehr lecker und ein Schmuckstück, aber das hatten wir damals ja auch schon geschrieben. Hätte Opel damals nicht extra einen Transporter zur Abholung geschickt, hätten wir ihn glatt behalten. 😉