ADAM ROCKS – Sie dürfen bestellen!

Nun wird endlich aus dem Opel ADAM eine echte, kleine ADAM-Familie, denn seit gestern kann auf der Opel-Website und natürlich auch bei uns der neue ADAM ROCKS konfiguriert und bestellt werden. Und es gilt hier natürlich das Prinzip des frühen Vogels – wer früh aufsteht, bekommt den ersten Wurm, wenn im Herbst dann die ersten Auslieferungen über die Bühne gehen. 🙂

Opel ADAM ROCKS

Was kann der ADAM ROCKS nun? Nun, der ADAM ROCKS kommt mit einer umfangreichen Grundausstattung daher, die beim „normalen“ Opel ADAM teilweise zur Sonderausstattung zählt. Dazu gehören:

  • Stoßfänger vorn und hinten, Radkästen und Schweller im „Offroad“-Look
  • Unterfahrschutz-Optik vorn und hinten
  • Swing-Top-Stoff-Faltdach
  • 15 Millimeter höhergelegtes Fahrwerk
  • Blinker und Nebelschlussleuchte mit Chromeinfassung
  • Verchromtes Auspuffendrohr
  • Dach-Designlinie in Chrom
  • Verchromte Türaußengriffe
  • Klimaanlage

Selbstverständlich ist auch der ADAM ROCKS ein echter Verwandlungskünstler und kann umfangreich individualisiert werden. Dazu gehören fast alle bisherigen ADAM-Konfigurationsmöglichkeiten, aber natürlich hat der ADAM Rocks auch noch ganz eigene Optionen. Das Dach-Paket in Cream White mit Swing-Top-Stoff-Faltdach in Brown? Alles machbar. 🙂

Was beim ADAM ROCKS auch nun endlich bestellbar ist: Der Turbomotor. Und da dann auch gleich eine richtige Neuentwicklung, nämlich der 1.0 Direct Injection Turbo ecoFLEX mit 85 kW (115 PS)*, also mit Start/Stop-Automatik, geschaltet auf ein manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe. Das ist ein ganz ordentliches Triebwerk, mit dem man den ADAM ROCKS recht flott bewegt bekommt.

Deshalb: Der ADAM-ROCKS-Konfigurator auf opel.de. Ist nun freigeschaltet und darf für eigene Kreationen genutzt werden! Und wenn Sie dann mit Ihrem ADAM ROCKS fertig sind, können Sie Ihre Konfiguration per Knopfdruck an uns übermitteln und wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.


* Kraftstoffverbrauch, kombiniert: 5,1 l/100 km; CO2-Emission, kombiniert: 119 g/km; Effizienzklasse: C

Die Fußball-WM im Autohaus.

Einer der früheren Artikel im Gerstelblog haben wir dem Flaggen und Abflaggen zur Fußball-WM 2010 gewidmet. Damals sah es schon recht bunt im Showroom aus und das war dann schon nicht mehr jedermanns Geschmack. Dieses Jahr haben wir das Flaggenaufhängen daher ganz verschlampert gestrichen. Also zumindest fast, denn unsere Deutschlandflaggenmagnetschilder, die durften wieder heraus und ein so Schild haftet sogar an unserem Opel P4. Okay, über Stil können wir uns gern streiten. 😉

Opel P4

Was wir dieses Jahr auch gemacht haben und voraussichtlich am Freitag wieder tun werden, wenn es die deutsche Nationalmannschaft heute mit einem Sieg ins Halbfinale schafft, ist das etwas frühere Schließen des Autohauses. Da dank Zeitverschiebung einige Spiele schon ab 18 Uhr beginnen, machen wir bei allen Spielen der Nationalmannschaft, die um 18 Uhr beginnen, schon eine halbe Stunde früher zu, also dann um 17:30 Uhr. Ausnahmsweise, denn wir alle wollen natürlich auch so früh wie möglich zuschauen können und wenn Deutschland spielt, kommt sowieso kaum noch jemand vorbei und will genau dann ein Auto kaufen. 🙂

Früher schließen gilt natürlich nicht für unsere Pannenhotline, die ist rund um die Uhr offen und auch dann, wenn Deutschland spielt. Und selbst wenn genau dann Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss, schicken wir Ihnen zur Not auch einen Abschleppwagen heraus!

Payback-Karte für Opel-Fans.

Die Opel-Payback-Karte haben wir schon eine ganze Weile im Haus und wundern uns eigentlich so etwas, warum sie immer noch nicht vergriffen sind. Vermutlich liegt das daran, dass wir noch nie darüber im Gerstelblog geschrieben haben, was wir jetzt hiermit nachholen. 🙂

Also, so sehen die Kärtchen aus. Für jeden Opel-Fan eigentlich ein Muss, oder?

Opel-Payback-Karten

So ein Payback-Starterset mit zwei Payback-Karten können Sie bei uns gern abholen, natürlich kostenlos. Und mit den Karten können Sie auch sofort Payback-Punkte lossammeln, das Registrieren auf der Website von Payback oder per Teilnahmeformular können Sie jederzeit später nachholen. Und wenn Sie schon Payback-Teilnehmer sind, können Sie natürlich auch den neuen Satz Payback-Karten zu Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Also, bitteschön: Einfach bei uns vorbeikommen und abholen! Und wenn Sie bei uns einen Opel-Neuwagen kaufen, gibt es derzeit (Stand: Juni 2014) auf einen Schlag gleich mal 5.000 Payback-Punkte auf das Kundenkonto.

Ihre Hilfsgüter sind angekommen!

Am Pfingstwochenende war es soweit: Die angesammelten Hilfsgüter für die vom Hochwasser betroffene nordbosnische Stadt Odžak sind mit einem vollbepackten Konvoi aus zwei Opel Movano, einem Opel Vivaro und zwei großen Anhängern auf die lange Reise gegangen und nach gut 1.100 Kilometern am Sonntagmittag unbeschadet angekommen. Unsere und Ihre gespendeten Hilfsgüter sind also nun dort, wo Hilfe gebraucht wird. Ab Sonntag begann dann auch die Verteilung der Güter an Bedürftige. Da schon vorher die ersten Listen mit Hilfsgütern übermittelt wurden, ging die Verteilung auch sofort los.

Während ein Großteil der Hilfsgüter von einem zentralen Lagerort aus verteilt werden, wurde ein weiterer Teil der Güter direkt zu einigen Dörfern in der Region gefahren und je nach Bedürftigkeit direkt vom Transporter aus zu persönlichen Hilfspaketen zusammengestellt. Für einige Familien war das ein Beitrag zum Überleben des Alltags, denn auch wenn das Hochwasser weg ist, haben viele Menschen noch Wochen und Monate mit den Folgen zu kämpfen. Hat man erst einmal Feuchtigkeit im Haus, sind in der Regel alle Möbel hin und eine Menge Dreck im Haus und Feuchtigkeit in den Wänden. Von normalem Alltag kann für viele Menschen da kaum die Rede sein.

Wir wollen an dieser Stelle nur ein paar Fotos zeigen, denn es ist nicht unser Ding, hier das Leid von Menschen direkt zur Schau zu stellen. Das Elend vor Ort ist mitunter unaussprechlich.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmal sehr herzlich für Ihre Hilfsbereitschaft und Ihre Spenden bedanken, egal ob große oder kleine. Haben Sie herzlichen Dank! Sie sehen, dass jede Spende mitgenommen wurde und auch jede Spende vor Ort Menschen hilft. Völkerverständigung beginnt immer in kleinen Gesten und Aktionen.

Um die Ecke.

Manchmal ist das Drama nur um die Ecke. So wie kürzlich an einem Montagnachmittag, als bei uns im Service das Telefon klingelte und am anderen Ende die Polizei war. Das ist jetzt nicht ganz so selten, denn oftmals übernimmt die Polizei den Erstanruf zu uns ins Autohaus, wenn ein Unfallopfer Kunde von uns ist. (Bei so einem Service darf man sich übrigens ruhig einmal bei den Beamten vor Ort bedanken, das nur mal so am Rande.)

Bei diesem Anruf war der Weg nicht weit, denn die Pforzheimer Helmutstraße ist in Laufweite des Autohauses. Da musste ich dann erst gar nicht mit unserem Servicewagen raus, sondern konnte direkt in Montur hinlaufen und den Wagen in Schritttempo und Polizeibegleitung zu uns fahren.

Unfallwagen um die EckeSolche einfacheren Rempelgeschichten bekommen wir im Autohaus recht schnell repariert. Durch unsere für Unfallschäden ausgerichtete Lagerhaltung haben wir die meisten üblichen Austauschteile auf Lager oder bestellen sie auf den nächsten, spätestens übernächsten Tag und bauen sie dann ein.

Ein Opel Kadett mit einem bombigen Interieur.

Von außen kommt dieser freundlich ausschauende und in sehr gutem Zustand befindliche Bolide, ein Opel Kadett C Stufenheck, ganz harmlos daher. Ein Kundenfahrzeug, wie wir es immer wieder auf dem Hof stehen haben und auch gern warten. Für unsere langjährige Werkstattmannschaft ist das nicht einfach ein alter Opel, sondern ein alter Bekannter.

Opel Kadett C2 Stufenheck

Genau genommen ist das ein Opel Kadett C2 Berlina, also aus C-Modellserie nach einem Facelift und in der höherwertigen Berlina-Ausstattung. Markant an dem Facelift sind die Blinker vorn, die vorher unter den Scheinwerfern angeordnet waren und nun zur besseren Sichtbarkeit direkt an den Flanken eingebaut sind. Stufenheck, das wissen die Fachleute, ist die einzige Form des Kadett C mit vier Türen gewesen und so war dieser Urahn der heutigen Opel Astra Limousine in den 1970er Jahren durchaus die kleine, bescheidene Familienlimousine vor dem Reihenhaus, dann aber in der Regel eben schon komplett bezahlt. 🙂

Opel Kadett C2 Stufenheck

Und auch wenn dieser Opel Kadett von außen so harmlos aussieht – das knallrote Berlina-Interieur ist wirklich schon Opel-ADAM-verdächtig. Von dezenter Zurückhaltung keine Spur:

Interieur Opel Kadett C2 Stufenheck

Damals sicherlich der letzte Schrei, heute dann schon fast kitschig-retro. Besonders fällt der Lenkradbezug im Lochdesign auf, der um das Lenkrad angelegt und dann zugeschnürt wurde. So konnte man aus einem Lenkrad mit Kunststoffbezug ruckzuck ein Leder- oder lederartiges Lenkrad machen. Kann man als Ästhet ungestraft auch nur noch mit dezenten Farben und bei Oldtimern machen. 🙂

Eine Frage: Was ist eigentlich Alcantara?

Wenn ich zusammen mit Kunden ein Fahrzeug konfiguriere – was wir übrigens gern machen – und wir bei der Innenausstattung ankommen, dann stellt sich immer die Frage, ob die Sitzbezüge aus Stoff oder aus Leder sein dürfen. Das ist vor allem eine Preisfrage, denn eine Lederausstattung ist in der Regel teurer, weil auch die Verarbeitung von Leder ganz anders und viel aufwendiger ist. Andererseits haben Ledersitze einen ganz anderen Sitzkomfort und gut verarbeitetes Leder ist auch pflegeleichter, als Stoffbezüge.

Aktuelle Opel-Modelle haben zwar derzeit keine Option für Alcantara-Ausstattung, aber Alcantara gab es in der Vergangenheit immer wieder einmal bei früheren Modellen, beispielsweise beim Opel Astra G. Alcantara hat einen ähnlichen Sitzkomfort wie Velourleder und bewegt sich preislich auch in ähnlichen Gefilden. Der Preis für die Meterware bewegt sich auf der Ebene von hochwertigem Leder, was vor allem deshalb so ist, weil die Produktion von Alcantara sehr aufwendig ist.

Was viele Autobesitzer (und auch Autohändler) dabei nicht wissen: Alcantara ist gar kein Leder, sondern ein Lederimitat. Und: Für Alcantara muss auch kein Tier seine Haut abgeben, denn Alcantara ist ein reiner Kunststoff. Ganz richtig: Kunstleder, das aus den Werkstoffen Polyester und Polyurethan als sehr dünner Faden produziert wird und der dann aufwendig auf ein bestehendes Gewebe aufgetragen wird, so dass dann weiche und anschmiegsame Stoffbahnen entstehen, die extrem strapazierfähig sind.

Der Begriff „Alcantara“ ist dabei das Warenzeichen und auch der Name des Unternehmens, nämlich der italienischen Firma Alcantara S.p.A., die den Stoff ausschließlich im italienischen Terni in Umbrien in Lizenz produziert. Entwickelt wurde Alcantara 1970 vom japanischen Chemieunternehmen Toray zusammen mit der italienischen Eni-Gruppe, zu der unter anderem die Agip-Tankstellen gehören. Klar, für Kunststoffe benötigt man erst einmal Erdöl bzw. Ölprodukte.

Das fertig verarbeitete Alcantara macht aber so gar keinen Eindruck, dass es ein Kunststoff ist und deshalb gehört Alcantara unter den Kunstfasern ganz klar in die Königsklasse. Wenn aber jemand von „Alcantara-Leder“ oder gar von „Alcantara-Rindern“ spricht (was gar nicht so selten ist, wenn Laien von Dingen reden, von denen sie nicht so wirklich viel Ahnung haben), dann dürfen Sie zukünftig schmunzeln. 🙂

Kleiner Tipp in Sachen Reinigung von Alcantara: Lassen Sie tunlichst die Finger weg von chemischen Reinigungsmitteln! Am sinnvollsten ist zur Reinigung von Alcantara immer noch lauwarmes Wasser und höchstens eine milde Seifenlauge plus einer weichen Bürste. Mit dieser Kombination bekommen Sie die meisten Flecken von Alcantara-Bezügen herunter. Schlimmere Flecken sind dann wirklich eine Angelegenheit für Spezialisten.

Opel ADAM – Verbunden fürs Leben.

In Sachen Guerilla-Marketing kann man den Kollegen von Opel Österreich nicht mehr viel vormachen. Das alljährliche Crashen des GTI-Treffens am Wörthersee gehört da dazu (2012, 2013, 2014), aber auch ein Elefantentransport mit dem Opel Movano und auch zum Beispiel das hier – eine Hochzeitsgesellschaft mit vielen, vielen kleinen Opel ADAM, quer durch Wien:

https://www.youtube.com/watch?v=03I-ZuU927Q

Das kann nur auffallen und die Idee ist einfach super. So etwas geht auch nur mit dem Opel ADAM.. 😉

Eine ganz andere Show haben die Opel-Kollegen in Dänemark vor einiger Zeit gemacht, in dem sie nämlich einen Opel ADAM am Straßenrand illuminiert haben. Eine ganz große Show:

Die Show ist so gut, dass wir hier auch noch das Making-Of der Kopenhagen-Nummer haben, denn die ist so richtig aufwendig. Tatsächlich leuchtet nämlich nicht das Auto, sondern wird von einem starken Beamer beleuchtet:

Auch hier gilt: Kann man nur mit dem Opel ADAM machen. 🙂

Neues (LED-)Licht.

In den Arbeitsbereichen haben wir – so wie in vielen Büros – die üblichen Neonröhren für die Allgemeinbeleuchtung. Die sind in Kästen angeordnet und im doppelten Deckenboden montiert. (Eine Ausnahme für die Beleuchtung gibt es im Showroom, die dortigen Fahrzeuge werden mit speziellen Halogenlampen beleuchtet, um den Lack besser zur Geltung zu bringen.)

Jedenfalls tauschen wir in den Büroräumen nun nach und nach die Neonröhren gegen LED-Leuchtmittel um. Das hat gleich mehrere Vorteile: Das LED-Licht ist noch diffuser, die Leuchtmittel sind dimmbar und verbrauchen deutlich weniger Energie und halten auch noch viel länger, als Neonröhren. Und mit einem entsprechenden Vorschaltgerät und unserer Notstromversorgung brauchen wir auch keine separate Notbeleuchtung mehr.

Der Einbau ist auch noch herzlich einfach. Alter Kasten und Neonröhren heraus …

Einbau LED-Licht

… den Trafo der LED-Leuchteinheit an die Stromversorgung anknipsen …

Einbau LED-Licht

… die LED-Leuchtplatte an ihren Platz in die abgehängte Decke einsetzen …

Einbau LED-Licht

… und gleich mal testen. Funktioniert!

Einbau LED-Licht

Das dürfte nun ein paar Jahre wartungsfrei funktionieren. Die Nennlebensdauer von 30.000 Stunden reicht für rund zehn Jahre Einsatz. Spannend ist die Stromersparnis für 30.000 Stunden, denn anstatt den vorherigen 80 Watt (mit vier Neonröhren) verbraucht die Anlage nun nur noch 40 Watt maximal. Damit sparen wir in 30.000 Stunden glatt 1,2 Megawattstunden (!) Strom oder jährlich rund 30 bis 35 Euro – pro Leuchtmittel.

Cabrio gefällig?

Jetzt, wo das Wetter wieder erstklassig ist, sieht man wieder die Glücklichen auf der Straße, nämlich die Cabriofahrer. Cabrio fahren ist sicherlich eine Spezialität, die allerdings muss nicht teuer sein. Deshalb gibt es an dieser Stelle hier im Weblog auch mal ein Angebot, nämlich in Form eines rabenschwarzen Opel Cascada Neuwagens. Und das auch vor allem deshalb, weil dieser Traum sehr konkret erfüllbar bei uns im Showroom steht. 🙂

Opel Cascada Innovation Cabrio 1.6

Da ist er, leibhaftig. Ein Opel Cascada „Innovation“, also von Hause aus die hochwertigere Ausstattungsvariante. Der Antrieb: 1.6 ECOTEC Direct Injection Turbo, 147 kW (200 PS) Start/Stop, Manuelles 6-Gang-Getriebe (Verbrauchsangaben am Ende dieses Artikels). Sprich: Die höchste Benziner-Motorisierung mit 1,6 Liter Hubraum, 200 PS, mit Start-Stop-Automatik und Sechsgang-Schaltgetriebe. Da bleiben nur noch wenige Wünsche offen.

Opel Cascada

Dieser Verführwagen hat folgende Ausstattung, die fettgedruckten Punkte sind die Sonderausstattungselemente:

  • Farbe Graphitschwarz
  • Schwarze Lederausstattung, perforiert plus Lederlenkrad
  • 20-Zoll-5-Speichen Leichtmetallfelgen
  • Radio Navi 650 USB mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung
  • Rückfahrkamera
  • Parkpilot
  • Automatisches Abblendlicht
  • Bi-Xenon-Scheinwerfer
  • Elektrische Parkbremse
  • Elektrische Verdeckschließung
  • Fernlichtassistent, ESP
  • Flexfold Rücksitzlehne mit Fernentriegelung
  • Tempomat
  • LED-Tagfahrlicht, Rückleuchten in LED-Technik
  • Nebelscheinwerfer
  • Regensensor

Unser Hauspreis für genau dieses Auto, direkt herunter von der Showroom-Rampe: 34.990 Euro inkl. Mehrwertsteuer (vorheriger Listenpreis 38.390,- Euro). Selbstverständlich können Sie Ihr Traumauto auch finanzieren oder leasen. Hierzu erstellen wir Ihnen vor Ort gern ein persönliches und maßgeschneidertes Angebot.

Anschauen? Probefahren?

Aber sicher doch, gern. Von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag von 8 bis 12 Uhr. Und wenn Sie eine Probefahrt mit einem Opel Cascada machen wollen, rufen Sie uns am besten einfach kurz vorab unter 07231 280009-0 an und vereinbaren einen Termin für eine Probefahrt.


Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 8,6; außerorts: 5,7; kombiniert: 6,7; CO2-Emission, kombiniert: 158 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C.